Branchenmeldungen 10.10.2013
„Patienten erreicht man mit einer App besser als mit Schautafeln“
Im Interview spricht Marc Oßenbrink, CEO Germany von MIS, über die Relevanz von Apps für Zahnarztpraxen und zieht ein Fazit aus dem IDS-Jahr 2013.
Herr Oßenbrink, im Jahr 2013 hat sich die Dentalbranche schwerpunktmäßig auf die IDS im März konzentriert. Was bleibt zum Jahresende von der IDS?
2013 war ein tolles Jahr für uns, und nach der IDS ist bekanntlich vor der IDS. Bei MIS heißt das nichts anderes, als dass wir entsprechend unseres Mottos „Make it simple“ kontinuierlich weiter daran arbeiten, implantologische Prozesse und auch die Mundpflege einfacher zu machen. Eine Kostprobe davon haben wir bereits auf der IDS abgeliefert: Unser neues Standkonzept mit seiner offenen, einladenden Bauweise vermittelte auch über ein digitales Präsentationskonzept eingängige Informationen zu unseren Produkten. Um sicherzustellen, dass unsere Kunden und alle Interessierten nicht nur alle zwei Jahre auf der IDS eine solche umfangreiche Produktübersicht erhalten können, haben wir nun MIS TABCASE entwickelt. Mit dieser iPad-App erhält der Behandler ein einzigartiges Rundum-Paket an firmen- und produktrelevanten Informationen, die sich sonst in Datenblättern oder Produktkatalogen verbergen.
Sind Apps für Zahnarztpraxen denn überhaupt relevant?
Die Erfahrungen mit den Besuchern unserer Fortbildungsveranstaltungen wie zum Beispiel der 2. MIS Global Conference, die in diesem Jahr in Cannes stattfand, und auch unsere Kundenbefragungen zeigen deutlich die Affinität von Zahnmedizinern zu Smartphones und Tablet-PCs – und damit auch die rege Nutzung entsprechender Apps. Diese nützlichen Programme haben sich generations- und milieuübergreifend in der Gesellschaft etabliert und verändern den Umgang mit Informationen spürbar. Als fortschrittliches Unternehmen will MIS seinen Kunden eine echte Alternative zu konventionellen Produktkatalogen oder Datenblättern bieten. Für alle Kunden, die die digitale Technologie bevorzugen und statt Katalogstapeln und Aktenordnern Informationen lieber gebündelt in einer App wünschen, gibt es nun MIS TABCASE. Und natürlich kann sich der Behandler mit dieser App auch gegenüber seinen Patienten positionieren: Viele Patienten verzichten längst auf den Terminzettel und notieren sich ihren nächsten Zahnarztbesuch direkt in ihrem mobilen Endgerät. Diese Patienten erreicht man mit einer professionellen Präsentation auf dem iPad wesentlich besser als mit althergebrachten Schautafeln.
Welche Vorteile bietet MIS TABCASE für den Behandler?
Der Behandler erhält mit MIS TABCASE einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen von MIS, also grafisch anspruchsvoll gestaltete Produktpräsentationen, allgemeine Hintergrundinformationen und Wissenswertes über den Dentalmarkt. Die intuitiv bedienbare App ist informativ, übersichtlich und ganz im MIS-Stil ästhetisch ansprechend und hochwertig aufbereitet. Damit bereichern wir wieder einmal den dentalen Fachmarkt um eine fortschrittliche Lösung in der Zahnrestauration. Besonders die Präsentationen, die in ihrer Qualität und Aussagekraft wirklich eindrucksvoll sind, können sowohl zu Schulungszwecken dem Praxisteam als auch zu Informations- und Aufklärungszwecken den Patienten gezeigt werden. So kann mit MIS TABCASE Patienten zum Beispiel unser neues Gingivapflaster PerioPatch® in seiner Anwendung und seinen Vorteilen leicht verständlich erklärt werden. Aber auch unsere anderen IDS-Neuheiten und Produktklassiker sind hier integriert.
Neben MIS TABCASE hat Ihr Unternehmen im IDS-Jahr eine Reihe von Neuheiten präsentiert. Welche würden Sie zu den wichtigsten zählen?
Mit dem bereits erwähnten Gingivapflaster PerioPatch® haben wir unsere Produktpalette um den Bereich der Mundpflege erweitert. Entsprechend groß war das Interesse auf der IDS! Bei PerioPatch® handelt es sich um eine echte Innovation: Dieses Hydrogelpflaster wird direkt auf das auf das verletzte Gewebe aufgebracht und haftet hier durch den Wirkstoff Gummi arabikum für etwa sechs Stunden. Es fördert dank der enthaltenen Kräuterextrakte die natürliche Heilung von entzündetem Zahnfleisch und gereizter Mundschleimhaut, wirkt schmerzlindernd und nimmt das Wundexsudat auf. Zudem schützt es das gereizte Gewebe durch die physische Barriere effektiv vor weiteren intraoralen Irritationen wie Zahnspangen, Zahnersatz und auch Essen oder Trinken während der frühen Heilungsphase nach einem zahnmedizinischen Eingriff. Die Wirkweise der klinisch validierten Formel von PerioPatch® bestätigen auch unsere Anwender, deren Patienten feststellen, dass das Gingivapflaster Symptome, die im Zusammenhang mit lokalen Entzündungen, Reizungen und chirurgischen Eingriffen entstanden sind, lindert.
Was kann man im kommenden Jahr von Ihrem Unternehmen erwarten?
Kurz gesagt: Neue Produkte, die die Implantologie weiter vereinfachen, und exzellente Fortbildungen. Auch 2014 werden wir wieder mit dem kolumbianischen Fortbildungsanbieter Esparza Enclosed zusammenarbeiten – mit dem Unterschied, dass wir die Kurse für deutsche Teilnehmer nun drei statt zwei Mal pro Jahr anbieten können. Die Resonanz unserer Kunden auf diese Hands-On-Kurse und Live-OPs zu chirurgischen Verfahren war in den vergangenen zwei Jahren mehr als überwältigend, so dass wir uns sehr freuen, im kommenden Jahr noch mehr Behandlern die Gelegenheit zur Teilnahme anbieten zu können. Außerdem kann ich heute schon ankündigen, dass wir die Produktfamilie unserer Knochenersatzmaterialien 4Bone, 4Bone RCM und BondBone um ein neues Knochenersatzmaterial erweitern werden – bei allem, was darüberhinaus geht, möchte ich Sie noch um etwas Geduld bitten!
Quelle: MIS