Branchenmeldungen 02.07.2025

PIEZOSURGERY®–Fortbildung — praxisnahes Lernen in Italien

MCTRON – Rund 40 Zahnmedizinerinnen und -mediziner nahmen vom 19. bis 21. Juni 2025 an der 13. PIEZOSURGERY®–Intensiv-Fortbildung von mectron in Sestri Levante teil. Die Veranstaltung bot auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Programm mit praxisnahen Lerninhalten, intensiven Hands-on-Sessions und hochqualifizierten Referenten – und das alles vor der malerischen Kulisse der ligurischen Küste.

 
PIEZOSURGERY®–Fortbildung — praxisnahes Lernen in Italien

Foto: mectron

Der Auftakt der Fortbildung am Donnerstag stand ganz im Zeichen der regenerativen Parodontalchirurgie. Im Convento dell'Annunziata, einem ehemaligen Kloster, welches heute als Konferenzzentrum dient, präsentierten PD Dr. med. dent. Karin Jepsen und Univ.-Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen vom Universitätsklinikum Bonn bewährte und aktuelle Konzepte auf Basis der aktuellen S3-Leitlinie. Im Fokus standen unter anderem die Anwendung von Platelet Rich Fibrin (PRF), Schmelzmatrixproteinen sowie verschiedenen Knochenersatzmaterialien und Membranen. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur theoretische Einblicke, sondern konnten die vermittelten Inhalte auch direkt in praktischen Übungen zu Lappen- und Nahttechniken anwenden.

Komplexe Augmentationstechniken und innovative Piezochirurgie

Auch der Freitagvormittag begann mit einem echten Highlight: Prof. Tomaso Vercellotti, Entwickler der PIEZOSURGERY®, präsentierte neueste Entwicklungen in der piezochirurgischen Technik. Er betonte dabei insbesondere die Wichtigkeit einer einfachen und angenehmen Behandlung: „Die einfachste Behandlung, welche die Bedürfnisse des Patienten erfüllt, ist immer die beste Behandlung.“

Vor allem der MT-Bone stand hier im Vordergrund. Das neue Gerät von mectron vereint zwei zentrale Technologien des auf Knochenchirurgie spezialisierten Unternehmens: PIEZODRILL® als innovative Neuentwicklung und PIEZOSURGERY® als bewährte Methode, die mit diesem Gerät eine neue Evolutionsstufe erreicht. Während PIEZOSURGERY® weiterentwickelt wurde und die Leistung nochmal um 20% gesteigert wird, führt MT-Bone mit PIEZODRILL® gleichzeitig eine neue, patentierte piezoelektrische Technologie für die Aufbereitung des Implantatbetts ein.

Im Anschluss boten Univ.-Prof. Dr. Susanne-Maria Nahles und Dr. Oliver Wagendorf von der Charité Berlin detaillierte Einblicke in fortgeschrittene augmentative Verfahren. Ob Bone Split, externe Sinusbodenelevation oder Entnahme von Knochenblöcken – sämtliche Techniken wurden anhand von OP-Videos, Fallbeispielen und Hands-on-Sessions praxisnah vermittelt.

Wissenschaft trifft Anwendung: PRF in der täglichen Praxis

Am Samstag stand die Anwendung von PRF im Mittelpunkt. Univ.-Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer von der Universitätsmedizin Mainz zeigte anhand klinischer Studien und Fallbeispielen das Potenzial dieser Technik für unterschiedlichste Indikationen – von der Zahnalveole bis zur Periimplantitis-Behandlung. Die Teilnehmenden lernten, wie PRF gewonnen, verarbeitet und sinnvoll in die tägliche Behandlungsroutine integriert werden kann. Auch hier wurde Theorie mit praktischer Anwendung – etwa der Herstellung von solidem und flüssigem PRF – bestmöglich verknüpft.

Wissenschaft, Austausch und italienische Kulinarik

Neben dem anspruchsvollen Fortbildungsprogramm kam auch der kollegiale Austausch nicht zu kurz. Bereits das Get-together am Mittwochabend bei Sonnenuntergang bot Gelegenheit zum informellen Kennenlernen. Ein gemeinsames Galaessen am Freitag mit Blick über die Meerbucht rundete die Veranstaltung kulinarisch perfekt ab.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper