Branchenmeldungen 02.11.2021
Procter & Gamble startet Pflanzung von 25.000 Bäumen
Als Beitrag zum Klimaschutz investiert Procter und Gamble in Schutz und Erhalt natürlicher Lebensräume überall auf der Welt. Unter anderem hat Procter & Gamble im letzten Jahr 25.000 Bäume an die Organisation Arbor Day Foundation (ADF) gespendet. Letzten Samstag sind im Rahmen der Kampagne #GemeinsamStärker mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen e.V. und mit den Bürger:innen der Stadt Eilenburg in der Nähe von Leipzig bei schönstem Herbstwetter die ersten 6.000 Bäume im Stadtwald Eilenburg gepflanzt worden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen ist der deutsche Partner im weltweiten Aufforstungsnetzwerk der ADF.
Durch das Wiederbewaldungsprojekt wird die Entwicklung eines klimastabilen, standortsgerechten und multifunktionalen Mischwaldes im Stadtwald von Eilenburg gefördert. Der Zukunftswald erfüllt dabei vielfältige Aufgaben: er ist Erholungsort für die Bürger, und Lebensraum für unzählige Lebewesen Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, wird bei der Baumartenwahl auf Vielfalt gesetzt: Stieleiche, Traubeneiche, Vogelkirsche, Spitzahorn, Flatterulme, Hainbuche, Winterlinde und Esskastanie kommen zum Einsatz. Bereits vorhandene Naturverjüngung, beispielsweise von Birke, Bergahorn, Eichen oder Eschen werden dabei natürlich belassen. Da noch unklar ist, wie sich die Natur durch den Klimawandel entwickelt, werden auch nichteinheimische Baumarten wie Roteiche und Douglasie gepflanzt, welche nach wissenschaftlicher Erkenntnis auch mit geringeren Niederschlagsmengen wachsen können.
Damit die Wälder ein vielfältiger Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedenste Lebewesen sein können, werden weitere Naturschutzmaßnamen durch den ansässigen Förster umgesetzt. So wird ein Waldrand aus Hartriegel, Weißdorn, Gem. Traubenkirsche, Holzbirne und Wildapfel angelegt. Dieser bietet vielen Vogelarten Unterschlupf und ihre Blüten sind wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Auch Teile des stehenden Totholzes bleiben als wichtiges Habitat erhalten.
Wiederbewaldungsprojekte sind ein wichtiger Baustein eines aktiven Natur-, Arten- und Klimaschutzes. Insbesondere die Region um Leipzig bedarf hier eines hohen Engagements, da sie zu den am wenigsten bewaldeten Gebieten Deutschlands gehört. Zudem haben die durch die Effekte des Klimawandels ausgelösten geringeren Niederschläge und höheren Temperaturen die vorhandenen Bäume geschwächt. Die ehemaligen Nadelholzreinbestände aus Fichte, Lärche und Kiefer waren deshalb anfällig gegenüber Insektenbefall und wurden durch den massiven Borkenkäferpopulationen zerstört.
"Wir sind stolz, gemeinsam mit diesen starken Partnern im Stadtwald von Eilenburg ein so großes Wiederbewaldungsprojekt beginnen zu können und so zu unserem Ziel der Etablierung klimastabiler und standortangepasster Wälder in Sachsen aktiv beizutragen", so der Landesvorstand der SDW Sachsen, Norbert Schmid.
Informationen zum Engagement im Bereich Nachhaltigkeit von Procter & Gamble finden Sie unter Umweltschutz und Nachhaltigkeit | Procter & Gamble (pg.com)
Nachhaltigkeitsaktivitäten im Rahmen der Initiative #GemeinsamStärker finden Sie unter #GemeinsamStärker für den Klimaschutz (for-me-online.de)
Quelle: P&G