Branchenmeldungen 27.02.2013
Professionelle Zahnreinigung: Wichtiger Baustein der Vorsorge
Gesunde Zähne ein Leben lang: Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist – ergänzend zur häuslichen Mundpflege und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt – die wirkungsvollste Maßnahme, um Zähne bis ins hohe Alter gesund zu erhalten. Das erklärt die Kassenzahnärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz in ihrem Internetmagazin „dentTV – Magazin“. Denn selbst wer gewissenhaft seine Zähne putzt: Die häusliche Mundhygiene allein reicht selten aus, um alle bakteriellen Zahnbeläge restlos zu entfernen. Vor allem die Beläge unterhalb des Zahnfleischsaumes können Zahnbürste und Zahnseide nicht erreichen. Das wiederum schafft die Professionelle Zahnreinigung durch den Zahnarzt oder die Prophylaxeassistentin.
Insbesondere für Patienten mit hohem Kariesrisiko oder entzündlichen Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) ist die PZR ein wichtiger Therapiebaustein. Regelmäßig durchgeführt hilft sie zum einen, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Zum anderen zählt sie bei Patienten, die an einer Parodontitis leiden, als wesentliche Maßnahme, um die Erkrankung dauerhaft in den Griff zu bekommen. Dies belegen wissenschaftliche Untersuchungen. Die PZR umfasst neben dem Entfernen von festhaftenden Zahnbelägen auf den Zahnoberflächen, in den Zwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen die Politur und die Fluoridierung der Zähne sowie die Beratung und individuelle Anleitung zur täglichen Mundpflege.
Quelle: KZV Rheinland-Pfalz