Branchenmeldungen 21.02.2011
Science Slam der Universität Basel: Teilnehmer/innen gesucht
Die Universität Basel veranstaltet am 29. April 2011 ihren ersten «Science Slam». Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind aufgerufen, ihre Forschungsarbeiten auf unterhaltsame und verständliche Art einem breiten Publikum vorzustellen. Interessierte können sich bis Mitte März melden.
Die Gesellschaft ist an Forschung und wissenschaftlichen Themen interessiert. Dies belegen etwa die Einschaltquoten von Wissenschaftssendungen im Fernsehen und das enorme Besucherinteresse, das die Universität Basel im Rahmen der 550-Jahr-Feierlichkeiten entgegennehmen durfte. Das Café Scientifique, die «Saturday Morning Physics» und das Theaterprojekt «Zuckerwelten» sind weitere Beispiele dafür. Was liegt also näher, als die Forschung an der Universität Basel auch im Rahmen eines «Science Slams» einem interessierten Publikum näherzubringen?
Zehn Minuten entscheiden
Beim Science Slam handelt es sich wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, um einen Wettbewerb im Vortragen. Statt Texte präsentieren die Teilnehmenden jedoch während zehn Minuten eigene Forschungsergebnisse. Das Publikum bildet die Jury und bestimmt, wer am Ende des Abends zum Science-Slam-Sieger gekürt wird. Bei der Bewertung geht es allerdings vorrangig nicht um den wissenschaftlichen Wert der Arbeit. Vielmehr entscheidet die informative und unterhaltsame Darstellung des Forschungsthemas.
Studierende und Forschende
Im Hinblick auf den ersten «Science Slam» sind Studierende, Nachwuchswissenschaftler/innen und Forschende aufgerufen, sich zu melden. Bewerbungen mit einer kurzen Beschreibung des Forschungsthemas sowie einem kurzen Selbstporträt sind bis am 19. März an folgende E-Mail-Adresse zu senden: mark.inglin@unibas.ch.
Die Veranstaltung, die von der Fachhochschule Nordwestschweiz und vom Theater Basel mitgetragen wird, findet am 29. April auf der Kleinen Bühne des Theaters Basel statt. Das definitive Programm wird im April per Uni News kommuniziert. Bald sollte Science Slam auch eine eigene Website haben: scienceslam.unibas.ch
1. Science Slam der Universität Basel, Freitag, 29. April, Theater Basel, Kleine Bühne, Basel
Weitere Auskünfte:
Mark Inglin, Universität Basel
Departement Chemie, Physikalische Chemie
Klingelbergstrasse 80, 4056 Basel
Tel. 061 267 38 00
E-Mail: mark.inglin@unibas.ch