Branchenmeldungen 06.02.2017
Sicher und wirksam gegen Parodontitis
PerioChip® trägt signifikant zur Reduktion paropathogener Keime bei
Parodontitis ist in Deutschland längst zur Volkskrankheit geworden. Trotz rückläufiger Zahlen leiden laut Deutscher Gesellschaft für Parodontologie immer noch 11,5 Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis. Den krankmachenden Bakterien wird oftmals mit einem chirurgischen Eingriff und der Gabe von Antibiotika zu Leibe gerückt, was zunehmend kritisch betrachtet wird.
Eine echte Alternative zu Antibiotika ist PerioChip®. Dieser enthält den Wirkstoff Chlorhexidinbis(D-gluconat) (CHX) in einer besonders hohen Konzentration von 2,5mg pro Matrix-Chip und stellt damit ein lokales Antiseptikum dar. In Kombination mit SRP (Scaling and Root Planing) sorgt PerioChip® für eine signifikant bessere Reduktion der Taschentiefe im Vergleich zur alleinigen SRP.1 Nach einer gründlichen Reinigung wird der Chip schnell und einfach in die Zahnfleischtasche appliziert, wo CHX seine bakterizide Wirkung entfaltet. Innerhalb von 7 Tagen baut sich der Chip selbstständig ab und eliminiert dabei 99 % der paropathogenen Keime mit nachhaltigem Ergebnis: Bis zu drei Monate hält der antibakterielle Effekt eines einzigen Chips an.2 So können sich Zähne und Zahnfleisch wieder regenerieren.
Die Anwendung von PerioChip® ist jedoch nicht auf eine einmalige Gabe beschränkt: Da der Wirkstoff CHX zu fast 100 % vom Körper wieder ausgeschieden wird und keine bekannten Resistenzen verursacht,3 ist der Matrix-Chip ideal für die Langzeittherapie von Parodontitis-Patienten1. Auch konnten bislang keine wesentlichen Wechselwirkungen in klinischen Studien nachgewiesen werden.3
PerioChip® ist sicher und funktioniert. Das wird nicht nur durch Multi-Center-Studien belegt,4 sondern spiegelt auch die inzwischen 20 Jahre lange Erfahrung von weltweit tausenden Zahnärzten, Parodontologen und DentalhygienikerInnen wider. An weiteren Anwendungsmöglichkeiten von PerioChip® wird derzeit geforscht.
1 vgl. Soskolne, W. A. et al. (2003): Probing Depth Changes Following 2 Years of Periodontal Maintenance Therapy Including Adjunctive Controlled Release of Chlorhexidine. – J Periodontol, Vol. 74, N° 4, p. 420 – 427.
2 vgl. Prof. Jeffcoat MK et al. 1998 „Abschätzung der Effizienz kontrollierter Freisetzung von CHX aus einem biologisch abbaubaren Chip…“
3 Fachinformation PerioChip®
4 vgl. Soskolne, W. A. et. al. (1997): Sustained Local Delivery of Chlorhexidine in the Treatment of Periodontitis. A Multi-Center Study. – J Periodontol, Vol. 68, Nr. 1, p. 32-36.
Quelle: Dexcel Pharma
Anzeige