Branchenmeldungen 20.11.2023

Teethan XT – fortschrittlichste Technologie zur Okklusionsanalyse

Teethan XT – fortschrittlichste Technologie zur Okklusionsanalyse

Foto: Dr. Tortorella

Anlässlich der Jahrestagung der DGFDT präsentierte die Teethan SpA sein innovatives Gerät zur Messung des neuromuskulären Gleichgewichts der Zahnokklusion. In diesem Kurzinterview erläutert Dr. med. dent. Francesco Tortorella aus Zürich (Mitgl. SSO/akt. Mitgl. AigeDO), Key Opinion Leader des Unternehmens (info@tortorella-zahnarzt.ch), die wichtigsten klinischen und nichtklinischen Vorteile des Tools.

Inwieweit hat Teethan angesichts der Benutzererfahrung, die Sie gesammelt haben, Ihrer Meinung nach Ihre damaligen Erwartungen erfüllt?

Das Instrument Teethan unterstützt meine tägliche Arbeit auf vielfältige Weise, sowohl hinsichtlich der Beurteilung der Kaumuskulatur, der Funktion, für die es entwickelt wurde, als auch hinsichtlich der Wiederholbarkeit der Tests, da bedienerunabhängig. Zudem erleichtert es die Kommunikation mit dem Patienten.

In welchen klinischen oder nichtklinischen Situationen ist Teethan Ihrer Meinung nach für Ihre Arbeit am wertvollsten?

Teethan kann mir bei allen Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Kiefergelenk helfen, aber auch bei der Beurteilung des muskuloartikulären und okklusalen Status von Patienten, die sich prothetischen und/kieferorthopädischen Behandlungen unterziehen müssen.

Was könnten Sie ohne den Teethan nicht tun oder hätten mehr Schwierigkeiten damit?

Was bisher manchmal gefehlt hat im Sinne eines Untersuchungsinstruments, ist eine bessere Gelenk-, Muskel- und Okklusionsbeurteilung. Ohne den Teethan würde ich die Okklusion weiterhin mit Gelenkkarten (es gibt auch digitale), mit Muskelpalpation, mit Röntgenaufnahmen, mit den neuen digitalen Gesichtsbögen beurteilen. Aber es würde eine unvollständige Bewertung bleiben.

Wie lange hat es schließlich gedauert, unsere Technologie in Ihren täglichen Arbeitsablauf zu integrieren?

Nicht lange. Ich war sehr motiviert, meinen Arbeitsablauf zu verbessern und es erfordert ein Minimum an Engagement, vielleicht das Befolgen einiger Tutorials. Es handelt sich um eine nicht besonders komplizierte Technologie, die effektiv in den Alltag Einzug halten kann.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://teethan.com/?lang=de

Quelle: Teethan

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper