Branchenmeldungen 22.04.2024
Umwelt-ZahnMedizin = Immunologie und Toxikologie in der Praxis
Die Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V. lädt dieses Jahr, unter dem Leitthema „Diversität in der Umwelt-ZahnMedizin“, zur 15. Jahrestagung in Kassel.
Mit der ersten Jahrestagung vor 15 Jahren ist ein bedeutendes Forum entstanden, das die neuesten Entwicklungen, Erkenntnisse und Innovationen in der Umwelt-ZahnMedizin beleuchtet. Dabei konnte stets auf die Expertise und das fortwährende Engagement der Mitglieder, Referenten und Teilnehmer gezählt werden. Das macht diese Veranstaltung zu einem Höhepunkt des Fachbereichs!
Die Wahl des diesjährigen Themas - „Diversität in der Umwelt-ZahnMedizin“ - spiegelt die Wertschätzung für die vielfältigen Herausforderungen und Chancen wider, die in der Umwelt-Zahn-Medizin und -ZahnTechnik bestehen. Unsere Welt ist geprägt von Unterschieden, sei es in Bezug auf Kulturen, Lebensweisen, äußeren Einflüssen oder gesundheitlichen Situationen. Die Umwelt- ZahnMedizin und -ZahnTechnik spielen in diesem Kontext eine entscheidende Rolle, da sie sich nicht nur mit der Erhaltung der Mundgesundheit befasst, sondern auch die Auswirkungen des oralen Systems auf unseren Körper untersuchen.
Dass Parodontitis einen Zusammenhang mit Diabetes hat oder sich Leukämie auch auf der Mundschleimhaut zeigen kann, gehört heute zum medizinischen Allgemeinwissen. Aber welcher Patient mit entzündlichen Darmerkrankungen oder Allergien wird von einem Allgemeinmediziner zur interdisziplinären Abklärung zum Zahnarzt überwiesen? Was weiß der Zahnarzt über die Gesundheit seines Patienten? Hat der zahnärztliche Eingriff Einfluss auf den gesamten Körper?
Die Weiterentwicklung moderner immunologischer Labordiagnostik, neue Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien und praktische Erfahrungen weisen auf weitreichende Zusammenhänge zwischen Mundhöhle und systemischen, chronisch entzündlichen Erkrankungen hin, welche nicht zuletzt durch zahnärztliche Massnahmen „getriggert“ werden können. Daher kommen heute auch Zahnärzte nicht mehr umhin, sich auf wissenschaftlich fundierter Basis mit den neuesten Erkenntnissen über solche Multisystemerkrankungen zu beschäftigen. Und genau dieser Thematik hat sich die Deutsche Gesellschaft für Umwelt-ZahnMedizin e. V. angenommen.
Was ist Umwelt-ZahnMedizin?
Die Umwelt-ZahnMedizin ist ein interdisziplinär ausgerichteter, wissenschaftlicher Bereich für Zahnärzte, zahnmedizinische Fachangestellte, Ärzte und Zahntechniker. Im Fokus der Umwelt-ZahnMedizin steht die umfassend ausgerichtete zahnärztliche Behandlung chronisch kranker Patienten, sowie die Anwendung individueller präventiver Behandlungskonzepte mit dem Ziel, chronisch entzündliche Krankheiten auch fernab der Mundhöhle zu lindern oder gar zu verhindern.
Wir heißen Sie herzlich zur 15. Jahrestagung willkommen!
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Umwelt-Zahnmedizin
Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.