Branchenmeldungen 27.08.2013
Uni W/H: Ph.D.-Titel und Facharztausbildung parallel
An der Universität Witten/Herdecke
(UW/H) beginnt am 1. Januar 2014 wieder das Ph.D. / Dr. rer. nat.
Programm Biomedizin. Besonderheit des Programms ist, dass Mediziner
und Zahnmediziner in viereinhalb Jahren parallel den akademischen
Ph.D.-Titel erwerben und ihre Facharztausbildung absolvieren können.
Bewerbungsschluss ist der 15. November 2013.
Dieses bisher einmalige Programm wurde
im April 2012 erstmalig mit Absolventen der Medizin und
Naturwissenschaften gestartet. Die UW/H hat dazu mit ihren
kooperierenden Kliniken eine Vereinbarung getroffen, die auch eine
finanzielle Absicherung der Teilnehmer beinhaltet: Die Kliniken
schaffen eine halbe Stelle und die Uni legt ein Stipendium oben
drauf. „Das Programm ist ziemlich einmalig, weil die Teilnehmer
in dieser Zeit ungefähr die Hälfte ihrer Ausbildung zum Facharzt in
den Kliniken absolvieren können und in der Laborzeit beim
Experimentieren den Bezug zur Arbeit am Krankenbett haben. Das hilft
ihnen, translationale Forschung zu erlernen, also später die
Forschungsarbeit so einzurichten, dass die Ergebnisse schneller beim
Patienten ankommen“, erklärt der Zellbiologe und Leiter des
Ph.D. Programms, Prof. Hans-Joachim Lipps. Zielgruppe für dieses
Angebot sind Menschen, die nach ihrem Studium eine Karriere in der
Forschung anstreben.
Das Ph.D. / Dr. rer. nat. Programm
ermöglicht Naturwissenschaftlern, Medizinern und Zahnmedizinern die
wissenschaftliche Vertiefung in relevanten Fächern der Molekularen
Medizin. Dabei können sie sich einer wissenschaftlichen
Fragestellung im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts widmen
und so die translationale Forschung auf diesem Gebiet fördern. Die
Ph.D. / Dr. rer. nat.-Studierenden legen damit die Grundlage für
eine wissenschaftliche Weiterentwicklung und erarbeiten sich ein
Forschungsgebiet und Forschungsprofil. Für Mediziner und
Zahnmediziner ist das Ph.D. Programm in die Facharztausbildung
integriert.
Ins Ph.D. Programm aufgenommen werden
können Naturwissenschaftler, Mediziner und Zahnmediziner, die ein
entsprechendes Studium abgeschlossen haben. Für Bewerber, die eine
experimentelle medizinische Dissertation mit mindestens magna cum
laude abgeschlossen haben, kann die Studiendauer von durchschnittlich
viereinhalb Jahren (inklusive Vorphase) verkürzt werden. Die
durchschnittliche Studiendauer von Naturwissenschaftlern (mit Master-
oder Diplomabschluss) beträgt zweieinhalb bis drei Jahre.
Weitere Informationen:
www.uni-wh.de/gesundheit/phd-dr-rer-nat-programm
Quelle: Universität Witten/Herdecke