Branchenmeldungen 06.09.2016

VDZI-Konjunkturbarometer: Sondereffekte überzeichnen Nominalzuwachs

VDZI-Konjunkturbarometer: Sondereffekte überzeichnen Nominalzuwachs

Foto: © VDZI

Die Umsätze der gewerblichen zahntechnischen Labore liegen im ersten Halbjahr 2016 um 3,3 Prozent über den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Der Anstieg im zweiten Quartal 2016 zum Vorquartal weist ein nominales Plus von 14,6 Prozent aus. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist ein Zuwachs von 
4,1 Prozent zu verzeichnen.

Der Nominalzuwachs ist dabei von zwei Sonderfaktoren beeinflusst: ein temporär wirkender Preiseffekt und mehr Arbeitstage gegenüber dem Vergleichszeitraum. Der Preiseffekt ergibt sich aus der Anpassung der zahntechnischen Höchstpreise in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Diese erfolgte erst ab dem 1. April mit durchschnittlich rund 3,9 Prozent, diese Preisbasis gilt aber nur für die Restmonate dieses Jahres. Hinzu kommt, dass im zweiten Quartal 2016 gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres drei Arbeitstage mehr zur Verfügung standen, was rund fünf Prozent mehr Arbeitszeit ausmacht. Beide Sondereffekte bedeuten, dass weiterhin die reale Mengennachfrage allenfalls als schwach stabil bezeichnet werden kann.

Wegen der Ferien- und Urlaubszeit erwarten die Befragten für das dritte Quartal 2016 den typischen saisonalen Nachfragerückgang. Entsprechend deutlich fällt der Erwartungsindex von +14,1 Prozent auf –21,0 Prozent. Rund 31 Prozent der Befragungsteilnehmer gehen von einer Verschlechterung aus. Der Anteil 
der Laborinhaber, die mit einer -prinzipiell gleichbleibenden Geschäftslage rechnen, liegt bei 
60 Prozent. Nur etwa jeder zehnte Laborinhaber erwartet eine Verbesserung der Nachfrage. 

Quelle: VDZI

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper