Branchenmeldungen 23.02.2022

Was ist heutzutage wirklich «biologisch»? Kurs mit Prof. Dr. Smeets

Am 25. März 2022 findet in den Tagungsräumen des Hotel St. Gotthard am Hauptbahnhof in Zürich der Kurs «Biologisierung in der Zahnmedizin» statt. Von der Natur zur klinischen Anwendung – Der Fachbereich der Zahnmedizin und Oralchirurgie/MKG-Chirurgie erfreut sich zunehmend einer gewissen «Biologisierung». Denn der Ruf nach effizienten, kostengünstigen «biologischen» Ansätzen steigt im Zuge der demografischen Entwicklung und des damit wachsenden Behandlungsbedarfs in der Implantologie – nicht nur die Patienten altern, sondern auch die Implantate. Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, ist ein Profi auf diesem Gebiet und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Thematik. In seinem Seminar informiert er über den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen in der Implantologie und Parodontologie, von Wundheilungsbeschleunigern (Schmelzmatrixproteine, Hyaluronsäure), autolog gewonnenem,  plättchenreichem  Plasma  (PRP), PRF, PRGF, blutplasmastabilisierten Augmentaten «Kieler Sushi» aus dem Blut bis hin zu allogenen Knochenersatzmaterialien oder autologen Konzepten in der Implantologie. Darüber hinaus stellt Smeets die Frage „Wann und warum sind z. B. keramische Implantate eine sinnvolle Ergänzung des Therapiespektrums?“. Er geht auf Titanunverträglichkeit ein und gibt Auskunft, wann welcher Test sinnvoll ist.

Welche Chancen bieten diese neuartigen Konzepte und können sie im klinischen Alltag mit den bekannten Techniken mithalten? Diese Fragen und mehr werden von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets beantwortet. Weitere Informationen zum Programm und die Anmeldemöglichkeit findet man auf www.fbrb.ch.

Quelle: fortbildungROSENBERG

Dieser Beitrag ist in der Dental Tribune Schweiz erschienen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper