Branchenmeldungen 21.03.2014
Weltmundgesundheitstag 2014: Kinder brauchen Unterstützung
Am gestrigen Weltmundgesundheitstag verwies die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) darauf, wie wichtig eine gute Mund- und Zahnpflege von Anfang an ist.
„Mundgesundheit ist essentiell für die Gesamtgesundheit und die Lebensqualität“, erklärte der Vizepräsident der BZÄK, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich. „Es gibt klare Hinweise auf die Zusammenhänge zwischen der Mundgesundheit und der Allgemeingesundheit sowie Auswirkungen auf die Lebensqualität. Deshalb ist es wichtig, dass schon bei den Kleinsten die Mundgesundheit durch richtige Mundhygiene und gesunde Ernährung erhalten wird.“
Die sogenannte Nuckelflaschenkaries nimmt zu. Deswegen will die Zahnärzteschaft in Deutschland mit ihrem kürzlich vorgestellten Versorgungskonzept „Frühkindliche Karies vermeiden“ Karies in dieser frühen Lebensphase bekämpfen. Im Gegensatz zu den 12-Jährigen, bei denen Deutschland im internationalen Vergleich einen der besten Plätze einnimmt, ist Karies bei den unter 3-Jährigen eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. „Wir wollen eine gute Mundgesundheit für alle Altersgruppen“, sagte Oesterreich. „Gerade Kleinkinder brauchen dafür unsere volle Unterstützung.“
Konzept zum Download: www.bzaek.de/ECC-Konzept
Comic zum Download: www.bzaek.de/comic-ecc
Die Verwendung ist unter Nennung der Quellenangabe honorarfrei: © Deutscher Hebammenverband, Illustrationen: Volker Konrad, Sonderdruck Hebammenforum 2013
Quelle: BZÄK
Mundhygienetag 2014 – Jetzt informieren!