Branchenmeldungen 16.03.2023

W&H ist Partner der Initiative ProPolitur

W&H ist Partner der Initiative ProPolitur

Foto: OEMUS MEDIA AG

Für eine patientenorientierte und individuelle Prophylaxe setzt sich die im Januar 2023 neu gegründete Initiative ProPolitur ab sofort ein. Sie soll Impulse geben, Fachwissen liefern und relevanten Playern des Fachbereichs beratend sowie vernetzend zur Seite stehen. Ein Partnerunternehmen der ersten Stunde ist der österreichische Dentalproduktehersteller W&H.

Eine Vielzahl dentaler Hersteller sowie Fachverbände unterstützt den Standpunkt, dass es in der Prävention nicht das „One fits all Protokoll“ zur Reduktion von Karies, Gingivitis und Parodontalerkrankungen gibt. Im Gegenteil – so individuell wie der Patient ist, so sollten sich auch die Therapie in der Praxis sowie die häusliche Zahnpflege gestalten. Hierzu stehen am Markt entsprechende Produkte und Technologien zur Verfügung. Der weitreichende Pool an Möglichkeiten ist eine Säule, Fachwissen zur korrekten und vor allem relevanten Anwendung die andere. Genau hier setzt die Initiative ProPolitur an: Sie schafft Transparenz, vermittelt Wissen, teilt Informationen, berät, vernetzt, bündelt Kompetenzen und Erfahrungen. Kurzum: Die Initiative möchte dazu beitragen, den Stellenwert einer individuellen Prophylaxe entsprechend dem jeweiligen klinischen Befund weiter voranzutreiben und nachhaltig zu stärken.

Hierzu haben sich der neuen Initiative ProPolitur unter dem Initiator Dr. Andreas Bachmann bereits namhafte Partner wie W&H, Dürr Dental, Kerr, CP Gaba, CompuGroup Medical Dentalsysteme, HuFriedy, Parostatus.de, Philips sowie die Verbände DGDH (Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/Innen) und VDDH (Verband Deutscher Dentalhygieniker) angeschlossen. Die Initiative sieht sich als zentrale Plattform und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren. Gemeinsame Aktivitäten sollen initiiert, Raum für Austausch geschaffen sowie der offene Dialog fokussiert werden. Experte im Bereich Polierinstrumente und Poliermedien ist auch W&H. Das Unternehmen stellt seit Jahrzehnten rotierend polierende Instrumente mit den passenden Prophy-Kelchen und Bürsten her und trägt damit zur effektiven Entfernung von Plaque, Biofilm und Verfärbungen bei. 

Im Rahmen eines Pressegesprächs auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2023 stellte W&H die Initiative ProPolitur ebenfalls noch einmal vor. Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc., Oberarzt (Interdisziplinäre Zahnerhaltung und Versorgungsforschung) Universitätsklinikum Leipzig AÖR, Department für Kopf- und Zahnmedizin, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, setzte als Experte im Rahmen dieses Pressegesprächs, den Fokus auf das Thema Politur. Der letzte Schritt der professionellen Zahnreinigung verstanden wird, dies aber zu kurz greift. Dabei betonte er, dass darunter in vielen Fällen der letzte Schritt der professionellen Zahnreinigung verstanden wird, dies aber zu kurz greift. „Die Politur beschreibt eine schonende Art der Entfernung weicher Beläge von der Zahnoberfläche.“ Prof. Dr. Ziebolz ging außerdem darauf ein, dass die Durchführung ganz individuell dem Patienten angepasst werden muss. Der Patient stehe im Mittelpunkt und die Entfernung der Beläge muss schonend für die Zahnoberfläche ausgeführt werden. „Zudem ist es entscheidend, dass die Politur von ausgebildeten und geschulten Fachkräften durchgeführt wird.“ 

Die Zusammenarbeit mit W&H als Partner der Initiative ProPolitur basiert genau auf diesem Anspruch. „Durch ProPolitur ist die Diskussion über die Funktion der Politur im Rahmen der Prophylaxe noch einmal aufgekommen und wir als Unternehmen unterstützen diese“, sagte Mag. (FH) Sebastian Kritzinger, Produktmanager Prophylaxe & Parodontologie bei W&H. „Wir wollen die Politur wieder mit der richtigen Bedeutung versehen, das ist das gemeinsame Ziel mit W&H“, ergänzte Prof. Dr. Ziebolz.

Quelle: W&H

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper