Branchenmeldungen 10.10.2025

Wie das Zahnmedizinstudium den Sinn für Ästhetik schärft



Wie fein Zahnmedizinstudierende Unterschiede im Gesicht wahrnehmen, hängt offenbar auch von ihrem Ausbildungsstand ab. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, die im Fachjournal BMC Medical Education erschienen ist.1

Wie das Zahnmedizinstudium den Sinn für Ästhetik schärft

Foto: Elena Generiert mit KI – stock.adobe.com

Ein Forscherteam baten knapp 500 Studierende, Fotos von Gesichtern und Lächeln zu bewerten. Die Aufnahmen waren digital angepasst, um typische Merkmale zu variieren, die in der ästhetischen Zahnmedizin eine Rolle spielen. Verändert wurden unter anderem die Neigung der Okklusionsebene, die Position des Zahnfleischs sowie Gesichtsasymmetrie und Bukkalkorridor.

Studierende mit klinischer Erfahrung bewerteten Veränderungen im Mund- und Gesichtsbereich präziser als jene in der Vorklinik. Besonders bei leicht verkürzten Kronen oder einer ungleichmäßigen Okklusionsebene reagierten sie sensibler. Auch kleine Zahnzwischenräume oder subtile Abweichungen in der Zahnform wurden differenzierter wahrgenommen. Einige Bereiche blieben hingegen für alle Gruppen herausfordernd. So wurde der Bukkalkorridor von klinischen und vorklinischen Studierenden ähnlich eingeschätzt. Auch Asymmetrien im Gesicht fielen längst nicht allen sofort auf. Nur rund die Hälfte erkannte eine leichte Verschiebung der vertikalen Gesichtslinie oder ungleiche Proportionen. Neben der Ausbildung spielten weitere Faktoren eine Rolle. Weibliche Teilnehmende reagierten beispielsweise empfindlicher auf Veränderungen in der unteren Gesichtshöhe als männliche. Ob jemand aus einer zahnärztlichen Familie kam oder nicht, beeinflusste dagegen die Einschätzungen kaum. Für die Untersuchung nutzten die Forscher einen Online-Fragebogen mit standardisierten Fotos. Bewertet wurde jeweils auf einer Skala von eins bis fünf, wobei alle Teilnehmenden die gleichen Bedingungen hatten. Insgesamt ergab sich ein hohes Maß an ästhetischer Wahrnehmung, das mit zunehmender klinischer Erfahrung weiter zunahm.

Die vollständige Studie gibt es hier.

1 Sesen, P., Tokaç, S.O., Kaffaf, M.B. et al. Assessment of dental students’ perceptions of facial and smile aesthetics: impact of gender, education level, and family background. BMC Med Educ 25, 1350 (2025). https://doi.org/10.1186/s12909-025-07931-z

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper