Branchenmeldungen 05.04.2024
Wirtschaftliche Stimmung der Zahnärzte verschlechtert sich
Die wirtschaftliche Stimmung der niedergelassenen Ärzte hat sich im 1. Quartal 2024 um 5,7 Punkte verbessert und liegt nun bei einem Wert von -32,8. Das zeigt die jüngste Erhebung der Stiftung Gesundheit zum Stimmungsbarometer, an der fast 1.000 Ärzte teilnahmen. Verbessert haben sich sowohl die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage (plus 6,2 Punkte) als auch die Erwartung für die kommenden sechs Monate (plus 5,3 Punkte). Zudem nannten die Ärzte im Vergleich zum Vor-Quartal weniger belastende Faktoren in ihrem Arbeitsalltag.
Die deutlichste Verbesserung der Stimmung zeigt sich bei den Hausärzten mit einem Plus von 10,2 Punkten, gefolgt von den Psychologischen Psychotherapeuten (plus 8,4 Punkte) und den Fachärzten (plus 7,1 Punkte). Dagegen verschlechterte sich die Stimmung bei den Zahnärzten (minus 3,5 Punkte).
Anstieg ist noch keine Trendwende
Eine Trendwende lässt sich aus dem aktuellen Anstieg allerdings nicht ablesen: „Seit Mitte 2022 beobachten wir kleinere Auf- und Abwärtsbewegungen, aber keinen klaren Trend“, ordnet Forschungsleiter Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann die Ergebnisse ein. Insgesamt bleibt die Stimmung der ambulant tätigen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau: „Die Werte der vergangenen zwei Jahre liegen tiefer als alles, was wir zuvor gemessen haben – mit Ausnahme der Stimmung zu Beginn der Corona-Pandemie.“
Quelle: Stiftung Gesundheit