Branchenmeldungen 02.07.2013
Zahnpflege-Abfälle können erstmals recycelt werden
Gesundes Lächeln, gesunde Umwelt
: Neue
Umweltinitiative von Colgate ermöglicht Recycling von Zahnbürsten
und Zahncremetuben erstmals in Deutschland
Schutz vor Karies und eine gute
Oralprophylaxe ist dank medizinisch hochwertiger Mund- und
Zahnpflegeprodukte für Jedermann möglich. Wer zudem noch der
Empfehlung von Zahnärzten folgt und seine Zahnbürste alle drei
Monate wechselt, erhöht die karieshemmende Wirkung zusätzlich.
Jetzt zahlt sich eine gute Mundhygiene auch für die Umwelt aus:
Die Zahnpflegemarke Colgate bietet in Kooperation mit dem
Umweltunternehmen TerraCycle das erste Recyclingsystem für
Zahnbürsten, Zahnpastatuben, Zahnseidedosen und sonstige
Zahnpflegeprodukte aus Plastik an. So werden Prophylaxe und
Zahnbürstenwechsel erstmals nachhaltig und umweltschonend gestaltet.
Teilnehmen können sowohl Verbraucher als auch Zahnärzte, die
Zahnpflegeabfälle in ihrer Praxis sammeln und per Post zum Recycling
an TerraCycle schicken. Jedes recycelte Zahnpflegeprodukt wird nicht
nur zu hundert Prozent wiederverwertet und zu neuen Plastikprodukten
verarbeitet, sondern ist auch zwei Cent wert, die Colgate an eine
gemeinnützige Organisation nach Wahl der Teilnehmer spendet.
Zahnärzte haben nun einen weiteren
guten Grund, ihre Patienten zum Zahnbürstenwechsel und zu einer
gründlichen Zahnpflege zu motivieren: „Für Verbraucher ist das
Recycling-Programm von Colgate ein kleiner Schritt mit großer
Wirkung: Es ist ohnehin wichtig, die Zahnbürste viermal im Jahr zu
wechseln. Jetzt fördert der Verbraucher neben der eigenen Gesundheit
gleichzeitig Nachhaltigkeit, Umweltschutz und einen gemeinnützigen
Zweck“, erläutert Wolfram Schnelle, Geschäftsführer von
TerraCycle Deutschland, die Vorteile des Recyclingsystems.
Ab
sofort können sich alle, die ihre Zahnpflegeprodukte nachhaltig
entsorgen möchten, auf der Webseite von TerraCycle anmelden und
kostenlos an dem Recycling-Programm teilnehmen. Im Büro, in der
Zahnarztpraxis oder in der Schule werden die gebrauchten Zahnbürsten,
leeren Zahncremetuben und Zahnseidedöschen sowie die
Plastik-Umverpackungen der Produkte zusammengetragen und in einem
Karton gesammelt. Ist der Karton voll, laden sich die Teilnehmer auf
der Internetseite von TerraCycle eine vorfrankierte Versandmarke
herunter, kleben sie auf das Paket und bringen es zur Post. Sowohl
die Versandkosten als auch das Recycling der Abfälle und die zwei
Cent Spendengeld pro Zahnpflegeprodukt werden von Colgate finanziert.
Als Spendenempfänger kommt jede gemeinnützige Organisation in
Deutschland in Frage. Zudem bietet Colgate ein besonderes
Spendengeschenk an: Die Unterstützung des Colgate-Zahnmobils, das
die Marke gemeinsam mit der Caritas betreibt. Zwei Tage die Woche
leistet das Zahnmobil eine kostenlose zahnmedizinische Versorgung für
Obdachlosen. An zwei weiteren Tagen fährt es Kinder- und
Jugendeinrichtungen an, um über Zahnpflege aufzuklären.
In
vier weiteren Ländern kooperieren Colgate und TerraCycle bereits
erfolgreich. In den USA, in Mexiko, in Brasilien und in der Türkei
beteiligen sich insgesamt über 240.000 Schulen, Unternehmen und
andere Institutionen an der Aktion. In allen Ländern konnten bereits
mehr als 2 Millionen Zahnpflegeprodukte eingesammelt und von
Müllverbrennungsanlagen ferngehalten werden. Nach diesem Vorbild
erhalten nun auch Verbraucher in Deutschland die Möglichkeit, nicht
nur ihren Zahnpflegeprodukten ein zweites Leben zu schenken, sondern
auch einen Beitrag für ein gesundes Lächeln und eine gesunde Umwelt
zu leisten.
Recycling und Upcycling
Ziel der gemeinsamen
Umweltinitiative ist es, das Konzept Abfall zu überdenken und nach
Vorbild der Natur einen Kreislaufprozess für Rohstoffe zu schaffen.
Statt sie den Müllverbrennungsanlagen zu überlassen, wo sie
vollständig vernichtet werden, lässt TerraCycle die eingesandten
Abfälle durch Recycling oder Upcycling zu neuen einzigartigen
Produkten verarbeiten. Beim Upcycling wird sowohl das Material des
Abfallprodukts als auch seine ursprüngliche Form genutzt, um einen
neuen Gegenstand daraus zu machen. So kann aus einem Zahnbürstengriff
ein so individuelles Schmuckstück wie ein Armreif entstehen oder aus
Zahncremetuben coole Handtaschen. Beim Recycling hingegen wird das
Abfallmaterial in Sekundärrohstoff umgewandelt, aus dem neue
Plastikprodukte wie Gießkannen, Parkbänken oder Mülleimer
produziert werden. So kann jeder Teilnehmer ganz leicht einen eigenen
Teil zum Umweltschutz beitragen.
Nähere Informationen über
TerraCycle und das Colgate-TerraCycle Zahnpflege-Sammelprogramm gibt
es unter www.terracycle.de oder
www.colgate.de.
Quelle: TerraCycle