Branchenmeldungen 21.02.2014
Zahnverlust mindert emotionale Lebensqualität
Zahnverlust und parodontale Erkrankungen stehen mit vielen anderen klinischen Krankheitsbildern in Verbindung. Der Einfluss, den Zahnverlust und dritte Zähne auf die Lebensqualität haben, wird jedoch oft einseitig betrachtet. Dritte Zähne, insbesondere Implantate, verbessern sicherlich die Lebensqualität nach Zahnverlust. Wie aber fühlen sich Menschen, wenn sie ihre echten Zähne verlieren?
In Großbritannien haben Forscher der Newcastle University eine Untersuchung zum emotionalen Einfluss von Zahnverlust veröffentlicht. Die vielfältigen Möglichkeiten, Zähne heutzutage mit Implantaten, Kronen oder Brücken zu ersetzen, lassen allgemein den Eindruck entstehen, dass Zahnverlust kein Problem darstellt. Andererseits ist unsere Lebenserwartung heute viel höher, als vor 50 Jahren, und somit auch die eigene Erwartung, die echten Zähne so lange wie möglich zu behalten.
Die befragten Briten im Alter zwischen Mitte 20 und 80 Jahren verglichen ihren Zahnverlust emotional mit dem Verlust von Gliedmaßen. Viele schämen sich für ihre Situation und trauen sich lange Zeit nicht, aus dem Haus zu gehen. Langfristig wirkt das auf die Gefühlswelt wie eine chronische Erkrankung. Darum raten die Wissenschaftler, die emotionalen Fakten von Zahnverlust genauer zu untersuchen und auch, wenn notwendig, seelisch zu behandeln.
Quelle: Universität Newcastle