Branchenmeldungen 11.01.2023
Keramikimplantate gewinnen weiterhin an Bedeutung
Auf dem Zürichberg, hoch über dem Zürichsee, führt der Keramik-Spezialist Zeramex einen Kongress unter dem Motto „natürlich weiss & digital“ bei dem die metallfreie Implantologie im Zentrum steht durch. Im Interview verdeutlichen Adrian Hunn, CEO von Dentalpoint/Zeramex und Tagungspräsident Dr. Jens Tartsch was Teilnehmer vom Zeramex Kongress erwarten können und warum Keramikimplantate nicht nur kurzfristiger Trend sind, sondern sich einen festen Platz in der Implantologie erarbeitet haben.
Frage: Welche Bedeutung hat Zeramex für die Implantologie?
Hunn: Zeramex ermöglicht eine 100%ig metallfreie Implantologie. Durch das hochmoderne Zirkondioxid in Verbindung mit Carbonverschraubung bietet das zweiteilige Zeramex XT Implantatsystem Biokompatibilität, Ästhetik, Sicherheit und Flexiblilität, ohne auf Metalle zurückgreifen zu müssen. Wir bedienen hier die wachsende Nachfrage der Patienten nach metallfreien Implantaten. Damit eröffnet es der Implantologie und der Prothetik vielfältige neue Möglichkeiten.
Frage: Was bietet der Zeramex Kongress den Teilnehmern
Hunn: Auf dem Kongress können sich Teilnehmer umfassend zur keramischen Implantologie, einem der aktuell wichtigsten Themen in der implantologischen und prothetischen Zahnmedizin, informieren. Weiter weden exklusive Studienresultate zu Zeramex XT veröffentlicht. im Fokus stehen ebenso die praktischen Anwendungsbeispiele, die die Referenten vorstellen werden. Den Zahnärzten den praktischen Einsatz, die Produktinnovationen in der Praxis und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Zeramex Implantate näher zu bringen, ist eines der Kernanliegen des Kongresses.
Dr. Tartsch: Der Zeramex Kongress bringt einige der wichtigsten Experten in Sachen keramischer Implantologie zusammen und verspricht spannende Vorträge und Praxisbeispiele zur Implantologie mit Zeramex. Der Kongress wird Teilnehmern die State-of-the-Art Technologie der Zeramex Keramikimplantate kompakt und anwendungsbezogen näherbringen. Sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender werden spannende Inhalte vermittelt. In den Breakoutsessions, wie z.B. „dentale Fotografie“ können sich die Teilnehmer praxisnah weiterbilden.
Frage: Wie sieht die Zukunft der Keramikimplantate in der Zahnmedizin aus?
Hunn: Unsere Produktinnovationen, wie das zweiteilige, verschraubbare Zeramex XT Implantatsystem, waren als eines der ersten in der Lage, frühere Schwächen von Keramikimplantaten zu überwinden. Damit öffnen sich noch mehr Anwendungsbereiche, in denen Keramikimplantate zur Behandlungsoption werden. Ihre Relevanz in der Zahnmedizin wird also noch wachsen. Auch auf Verbraucherseite erleben wir wegen der vielen Vorteile eine steigende Nachfrage. Das motiviert uns, Zeramex kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dr. Tartsch: Keramikimplantate werden weiter an Bedeutung gewinnen. In der Praxis haben Keramikimplantate viele Vorteile wie die hohe Biokompatibilität, eine dem Titan ebenbürtige Osseointegration, das geringere Risiko einer Periimplantitis oder eine sehr natürliche Ästhetik. Und inzwischen sind sie auch in der Praktikabilität und Flexibilität auf einem Niveau mit Titanimplantaten. Sie sind inzwischen nicht nur eine Alternative, sondern setzen ihre eigenen Standards.
Auch die steigende Anzahl Fallbeispiele in den Fachmedien zeigt, dass sich die Fachwelt stetig mehr für die keramische Implantologie interessiert. Damit steigt auch die Zahl der Zahnärzte, die über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Keramikimplantaten informiert sind und sie in ihre implantologische oder prothetische Arbeit einbeziehen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Zum Zeramex Kongress anmelden: https://www.zeramex.com/de/fachbereich/fortbildung_events/posts/2023/zeramex_kongress.php
Quelle: Dentalpoint