Branchenmeldungen 05.11.2014
Zielgerichtete Planung für implantologischen und prothetischen Erfolg
Eine strukturierte Arbeitsweise – mit etwas mehr Planungsaufwand im Vorfeld – erlaubt es, während der implantologischen und prothetischen Behandlung schnell und sicher zu vorhersagbaren Ergebnissen zu gelangen. Wie dies gelingt, wird im Rahmen eines kostenfreien Webinars des DT Study Club am 19. November erklärt.
Die Verknüpfung moderner Techniken macht Behandlungsabläufe
einfacher, sicherer und standardisierter. Als Teil dieser Kette bieten
z.B. digitale Aufnahmemedien wie DVT-Geräte maximale diagnostische
Informationen, aus denen sich eine präzise Planung und schließlich
ästhetische wie funktionelle Restaurationen ableiten lassen.
In der etwa einstündigen Online-Fortbildung adressiert Dr. Jesper Hatt
die Dos and Dont's der ästhetischen Planung, die Vorteile des Backward
Planning Konzeptes, die vorhersagbare Implantatinsertion mit gedruckten
Schablonen sowie Fallstricke bei der prothetischen Versorgung.
Die Anmeldung für das Webinar „Zielgerichtete Planung für implantologischen und prothetischen Erfolg“
ist ab sofort auf der Internetseite des DT Study Clubs möglich. Die
Übertragung erfolgt am Mittwoch, 19. November, ab 17 Uhr. Alle
Teilnehmer haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat
Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das
Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen
Fortbildungspunkt zu sichern.