Branchenmeldungen 14.11.2023
Zur CAD/CAM-Maschine den richtigen Silver Airline-Kompressor
Immer mehr Praxen legen sich eine Fräs- oder Schleifmaschine zu. Im nächsten Schritt ist ein dazu passender Kompressor zu installieren – nur welcher? Für jede CAD/CAM-Maschine haben die Silver Airline-Kompressoren von Dürr Dental, Bietigheim-Bissingen, die richtige Antwort parat.
Ölfrei, trocken und hygienisch muss dentale Druckluft sein. Darum hat Dürr Dental schon im Jahre 1965 den ersten Kompressor mit komplett ölfreier Druckluft für die Zahnmedizin produziert.
Inzwischen sind neue Herausforderungen dazugekommen: Immer mehr Praxen entscheiden sich für ein CAD/CAM-System zum Fräsen- bzw. Schleifen von Restaurationen. Jedes dieser Systeme benötigt eine passende Druckluftversorgung nach Vorgaben des Herstellers. Denn Feuchtigkeit, Partikel und Öl im Druckluftsystem können die empfindlichen Bauteile im Inneren beschädigen oder verstopfen und sich auf den Rohlingen niederschlagen, was die Qualität des Werkstückes beeinträchtigt. Daher ist die Praxis auf der sicheren Seite, wenn ihre Druckluftanlage die ISO 22052 für Dentale Druckluft erfüllt.
Welcher Kompressor für die praxiseigene CAD/CAM-Maschine genau der richtige ist, lässt sich bis ins Detail definieren, und das lässt sich einfach online nachlesen (Abb. 1). Zum Beispiel findet sich zur N4+ von vhf der Silver Airline Duo Tandem mit einem Aggregat. Zur ProgaMill PM7 von Ivoclar Vivadent passt hingegen der Silver Airline Quattro Tandem mit zwei Aggregaten. Und für die besonders großen CAD/CAM-Maschinen (wie z.B. die Ceramill Matik von Amann Girrbach) steht der Silver Airline Quattro P 20 zur Verfügung.
Dabei gilt das Prinzip: größere Maschine – Kompressor wächst mit. Zum Beispiel können die Tandem Kompressoren zunächst mit nur einem Aggregat bestückt werden, und beim Übergang zur nächstgrößeren CAD/CAM-Maschine wird ein zweites Aggregat nachgerüstet (Abb. 2). So funktioniert zukunftsgerichtetes Investieren.
Die Investition in einen aktuellen Kompressor von Dürr Dental macht sich durch die Möglichkeit zur intensiven Nutzung sogar besonders bezahlt. Denn dank der Membran-Trocknungsanlage sind keinerlei Regenerationszeiten nötig. Jedes Aggregat kann im Extremfall im Dauerbetrieb laufen – 7 Tage/24 Stunden.
Quelle: Dürr Dental