Wissenschaft und Forschung 14.05.2013
Alligatoren-Gebiss ein Vorbild für menschliche Zähne?
Nachwachsende Zähne von Alligatoren könnten nach Ansicht von Forschern eines Tages möglicherweise ein Vorbild für das menschliche Gebiss sein. Die Wissenschaftler haben genau untersucht, welche Mechanismen hinter den erstaunlichen Regenerationsfähigkeiten der Alligatoren-Beißer stecken. Das Gebiss dieser Reptilien ähnele im Aufbau dem der Säugetiere. Die Experten hoffen daher, dass ihre Ergebnisse die Erforschung des Zahnwechsels beim Menschen vorantreibt. So könnte es vielleicht irgendwann möglich sein, bei Menschen neues Zahnwachstum anzuregen, so das Team um Cheng-Ming Chuong von der University of Southern California in Los Angeles. Noch handelt es sich aber um kaum mehr als Gedankenspiele.
Wenn Menschen ihre Milchzähne verloren haben und diese mit den bleibenden Zähnen ersetzt worden sind, büßen sie danach die Fähigkeit ein, ihr Gebiss zu erneuern. Bei Reptilien wie Schlangen, Geckos oder Alligatoren ist das anders. Alligatoren verlieren regelmäßig ihre Beißer: Jeder einzelne Zahn wird rund einmal im Jahr durch einen neuen ersetzt. Im Laufe des Lebens kommt es somit bis zu 50 Mal zur Erneuerung jedes einzelnen Kauwerkzeugs, berichten die Forscher in den «Proceedings» der US-Akademie der Wissenschaften («PNAS»).
Quelle: dpa