Wissenschaft und Forschung 12.12.2013

Es liegt mir auf der Zunge …

Es liegt mir auf der Zunge …

Foto: © ra2 studio - Fotolia.com

Jeder kennt die Situation: Man hat etwas vor dem geistigen Auge und kann es trotzdem nicht aussprechen. Man kommt einfach nicht auf das Wort oder den Namen, obwohl man ihn im Grunde kennt. Aber ist es bedenklich, wenn solche Momente, in denen einem etwas auf der Zunge liegt (engl. TOTs – Tip-of-the-tounge-experiences), häufiger vorkommen?

Eine Studie der Universität von Virginia/USA gibt Entwarnung: Zunehmende TOTs sind kein Zeichen von einem beginnenden Gedächtnisverlust. Es ist normal, dass sie mit steigendem Alter häufiger vorkommen. Prof. Timothy Salthouse, der die Forschung leitete, untersuchte die Häufigkeit der TOTs und den Einfluss auf das Langzeitgedächtnis, speziell das episodische Gedächtnis. Obwohl ältere Probanden mehr TOTs erlebten, zeigten sie keine Zeichen von einem beginnenden Defizit im episodischen Gedächtnis, die mit diesen Momenten in Zusammenhang stehen.

Quelle: Medical Daily

Mundhygienetag 2014 – Jetzt informieren!

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper