Wissenschaft und Forschung 15.08.2024
Gefährlicher Trend: Kaugummikauen für definierte Kieferpartie
share
TikTok ist bekannt für virale Tanzchoreografien, witzige Tiervideos und nicht zuletzt für diverse Schönheitstrends und -tipps. Derzeit kursieren zahlreiche Videos auf der Plattform, die eine markante Kieferpartie versprechen – durch das Kauen von „extra harten“ Kaugummis. Doch was steckt hinter diesem neuen Trend?
Kaugummi als „Fitnessstudio“ für das Gesicht?
Was als einfacher Trick für einen definierten Kiefer beworben wird, erweist sich laut Dr. James Ruggiero, Lehrstuhlinhaber für Zahnmedizin am Hackensack University Medical Center in New Jersey, als keine effektive Methode. Die wissenschaftliche Forschungsgrundlage ist sehr spärlich, sodass es kaum nennenswerte Beweise dafür gibt, dass Kaugummikauen die Kiefermuskulatur tatsächlich strafft.
Stattdessen kann das Kauen von extra hartem Kaugummi erhebliche Schäden im Mund verursachen. Wer diesen Trend ausprobiert und bereits Zahnprobleme wie Karies hat, schädigt seinen Zähnen besonders. Der übermäßige Druck beim Kauen kann zu Rissen oder Absplitterungen führen. Weiterhin belastet die dauerhafte Bewegung auch das Kiefergelenk, langfristig entstehen so Schwierigkeiten beim Öffnen und Schließen des Mundes sowie Schmerzen oder Geräusche bei der Kieferbewegung.
Die tatsächlichen Veränderungen des Kiefers anhand der viralen Kaugummi-Übungen sind minimal. Dr. Ruggiero betont, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung weitaus effektivere Mittel sind, um eine definierte Kieferpartie zu erreichen. Durch Gewichtsreduktion lässt sich eine markantere Kieferlinie deutlich wahrscheinlicher realisieren als durch das Kauen von Kaugummi.
Quelle: Medical Xpress