Wissenschaft und Forschung 04.02.2025
Langes Sitzen gefährdet die Herzgesundheit: Studie zeigt klare Risiken
share
Eine neue Studie unterstreicht, dass langes Sitzen die Herzgesundheit erheblich gefährden kann – selbst dann, wenn Menschen die empfohlenen Bewegungsrichtlinien einhalten.
Die durchgeführte Studie der UK Biobank zeigt, dass langes Sitzen das Risiko für schwere kardiovaskuläre Erkrankungen wie Vorhofflimmern, Herzinfarkt, Herzversagen und kardiovaskuläre Störungen deutlich erhöht. Die Untersuchung, an der fast 90.000 Teilnehmer über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren teilnahmen, hat erstmals die Risiken von langem Sitzen anhand objektiver Daten aus Aktivitätssensoren analysiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass ein sitzender Lebensstil bereits ab einer täglichen Sitzzeit von mehr als 10,6 Stunden das Risiko für Herzversagen um 45 % und für kardiovaskuläre Störungen um 62 % steigern kann. Interessanterweise konnten selbst diejenigen, die die empfohlenen 150 Minuten moderate bis intensive körperliche Aktivität pro Woche erreichten, das durch langes Sitzen bedingte Risiko nicht vollständig ausgleichen. Dennoch gibt es Hoffnung: Bereits kleine Veränderungen, wie das Ersetzen von 30 Minuten Sitzen durch moderate Bewegung, können das Risiko für Herzversagen um etwa 7 % senken, so die Studienautoren.
DOI: https://doi.org/10.1016/j.jacc.2024.10.065
Quelle: Journal of the American College of Cardiology