Wissenschaft und Forschung 27.08.2013
Nach Grippe Zahnbürste doch nicht wechseln?
Nach einer Grippe oder Erkältung wird geraten, die Zahnbürste zu wechseln, damit man sich nicht erneut mit den krankheitserregenden Bakterien ansteckt (ZWP online berichtete). Eine kleine Studie der Universität Texas untersuchte, wie hoch die Ansteckungsgefahr über die eigene Zahnbürste wirklich ist und kam zu einem überraschenden Ergebnis. Die Ergebnisse wurden auf der jährlichen Tagung der Pediatric Academic Societies vorgestellt.
Für die Studie putzten sich 40 Personen mit neuen Zahnbürsten unter Aufsicht die Zähne. Von den Versuchsteilnehmern litten 27 an einer Halsentzündung, die durch Streptokokken ausgelöst wurde. Die Bürsten wurden hinterher im Labor untersucht. Das überraschende Ergebnis: Nur auf einer Zahnbürste wurden die Streptokokken gefunden, die für die Halsentzündung verantwortlich waren. Und diese Zahnbürste wurde von einem gesunden Probanden benutzt.
Auf allen Zahnbürsten war eine bestimmte Menge an Keimen vorhanden. Diese sind aber Bestandteil der Mundflora und keine expliziten Auslöser einer Erkrankung. Der Versuch lässt vermuten, dass man sich über eine Zahnbürste nicht erneut selbst infizieren kann. Jedoch wäre eine Studie mit mehr Teilnehmern und Tests auf verschiedene Krankheitserreger aussagekräftiger.
Quelle: MNT