Wissenschaft und Forschung 17.12.2015

Neues zum Thema Mandelkrebs

Neues zum Thema Mandelkrebs

Foto: © decade3d – Fotolia

Krebserkrankungen an den Mandeln weisen zu 90 Prozent auch HPV auf. Stammzellen aus den Mandeln sollen nun klären, woran das liegt und ob HPV als Auslöser fungiert.

Catherine Kang, Hauptautorin einer aktuellen Studie zu diesem Thema und Post-Doc an der Simon Fraser University in Burnaby/Canada, erforschte genauer, warum das Gewebe der Mandeln derart anfällig für HPV ist. Sie extrahierte Stammzellen aus dem Gewebe, welches die Mandeln umhüllt, und beobachtete deren Wachstum. Die Stammzellen aus diesem Gewebe sind bisher kaum erforscht. Die gereinigten Zellen wurden in der Petrischale mit einem krebserregenden Gen versetzt. Danach zeigten sie ein abnormales Wachstum innerhalb ihres Zellgewebes. Das, was daraus entstand, ähnelte den Anfängen eines Oropharyngealkarzinoms. Dieses frühzeitige Stadium genauer zu erforschen und auch zu demonstrieren, wie man es am Patienten erkennen kann, soll in Zukunft helfen, Krebs im Kopf-/Halsbereich zeitiger zu behandeln.

Quelle: Simon Fraser University

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper