Wissenschaft und Forschung 22.04.2014

Wie wehren sich Immunzellen gegen Mundkrebs?

Wie wehren sich Immunzellen gegen Mundkrebs?

Foto: © freshidea - Fotolia.com

Immunzellen aus dem menschlichen Verdauungstrakt sind bereits hinsichtlich ihrer Rolle zur Abwehr von Krankheiten ausführlich untersucht worden. Immunzellen aus dem Mund hingegen lassen sich nur schwer extrahieren, weshalb ihre Abwehrmechanismen noch wenig bekannt sind. Forschern der Case Western University, Ohio, gelang es nun, Zellen aus dem Mundgewebe von Mäusen so zu extrahieren, dass sie lang genug überlebten, um sie zu studieren.

Pushpa Pandiyan und ihr Team entnahmen mit ihrer neu entwickelten Methode Leukozyten und orale T-Zellen (Tregs und Th17-Zellen) aus intra-epithelialen Nischen in Zunge, Zahnfleisch und Mundschleimhaut von Mäusen. Die Zellen wurden in mehreren Durchgängen in Salzlauge und chemischen Lösungen unter Zugabe von Antibiotika gewaschen. Danach wurde das Gewebe zersetzt und die Zellen in der Zentrifuge separiert. Anschließend konnten sie kultiviert werden.

Die Untersuchung der Zellen soll ergründen, wie sie sich gegen Mundkrebs, AIDS und andere Infektionskrankheiten wehren. Im Versuch sollen die Zellen bei ihrer Reaktion auf oropharyngeale Kandidose beobachtet werden. Die genauen Forschungsergebnisse werden im Mai auf der Tagung der American Association of Immunologists (AAI) vorgestellt.

Quelle: Biological Procedures Online

Autor: Karola Richter
Basler Forschende finden neuen Mechanismus in der Immunabwehr
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper