Wissenschaft und Forschung 17.07.2013

Zucker einfach wegtrinken

Zucker einfach wegtrinken

Foto: © underdogstudios - Fotolia.com

Es gibt bereits mehrere Untersuchungen, wie der Genuss verschiedener Lebensmittel Karies begünstigt. Dabei spielt aber auch eine Rolle, ob und was man nach einer Mahlzeit trinkt. Wissenschaftler aus Chicago/USA haben untersucht, wie sich verschiedene Getränke auf den pH-Wert im Mund nach dem Essen einer zuckerhaltigen Speise verändert. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie unter dem Titel „The Effects Of Beverages On Plaque Acidogenicity After A Sugary Challenge.“

Die 20 Probanden der Studie nahmen eine Portion zuckerhaltiger Frühstückszerealien zu sich. Danach wurde der pH-Wert im Mund gemessen. Ein Teil der Personen nahm danach Wasser zu sich, ein anderer Teil Milch und die übrigen tranken Apfelsaft. Nach 30 Minuten Wartezeit wurde der pH-Wert erneut gemessen. Dabei zeigte sich, dass sowohl Milch als auch Wasser den pH-Wert normalisierten. Apfelsaft ist aufgrund der Fruchtsäure kein geeignetes Getränk nach einer solchen Mahlzeit, da es den schädlichen Effekt der Süßigkeit verstärkt.

Milch hat neben dem neutralisierenden Effekt den Vorteil, dass sie durch ihren Kalziumgehalt den Zahnschmelz stärkt. Der Genuss von anderen Milchprodukten, wie z. B. Käse, begünstigt zwar auch den pH-Wert im Mund, aber ersetzt natürlich nicht die Mundhygiene nach einer Mahlzeit.

Quelle: Journal of the American Dental Association

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Autor: Karola Richter
Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper