Wissenschaft und Forschung 17.06.2022
Zungen- und Lippenpiercings können Zahnfleisch schädigen
Orale Piercings sollten entfernt werden, um Zähne und Zahnfleisch zu schützen, dies forderten Zahnärzte auf der EuroPerio10, dem weltweit führenden Kongress für Parodontologie und Implantologie. 1
„Unsere Studie ergab, dass viele Menschen mit oralen Piercings tiefe Taschen und Lücken um ihre Zähne sowie Zahnfleischrückgang und Zahnfleischbluten hatten“, so Studienautor Professor Clemens Walter von der Universitätsmedizin Greifswald. „Das alles sind Anzeichen einer Parodontitis, auch Zahnfleischerkrankung genannt, die zu Zahnverlust führen kann. Menschen mit Zungen- und Lippenpiercings sollten diese entfernen, um ihre Zähne und ihr Zahnfleisch vor weiteren Schäden zu schützen.“
Es wird geschätzt, dass etwa 5 % der jungen Erwachsenen ein Piercing im Mund haben, wobei die Zunge die häufigste Stelle ist.2 Frauen haben etwa viermal häufiger ein Oralpiercing als Männer.
Diese systematische Übersichtsarbeit sammelte die beste verfügbare Evidenz zu Piercings und Mundgesundheit. Die Analyse umfasste acht Studien mit 408 Teilnehmern, die insgesamt 236 Lippenpiercings und 236 Zungenpiercings hatten. Jeder fünfte Patient hatte Piercings an mehr als einer oralen Stelle. Die Tragedauer variierte von einem Monat bis zu 19 Jahren und die meisten Schmuckstücke waren aus Metall.
Die Studien verglichen Zähne und Zahnfleisch neben dem Piercing mit Zähnen und Zahnfleisch an anderen Stellen im Mund. In Bezug auf Zungenpiercings wiesen Patienten in drei von fünf Studien tiefere Taschen um die Zähne neben dem Piercing auf. In drei von vier Studien konnte man größere Lücken zwischen den Zähnen beobachteten. Alle vier Studien, die Patienten auf Zahnfleischrückgang untersuchten, fanden dieses Problem bei Patienten mit Zungenpiercings, während zwei von drei Studien Zahnfleischbluten feststellten. Bei Lippenpiercings war der Hauptbefund Zahnfleischrückgang, der in drei von vier Studien beobachtet wurde.
Professor Walter sagte: „Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass orale Piercings, insbesondere in der Zunge, die angrenzenden Zähne und das Zahnfleisch negativ beeinflussen. Bei denjenigen mit Zungenpiercings war der Schaden besonders an den unteren beiden Vorderzähnen, den sogenannten unteren Schneidezähnen, die für das Beißen und Kauen von Nahrungsmitteln wichtig sind, auffällig. Die Wahrscheinlichkeit von Zahn- und Zahnfleischschäden schien mit der Dauer des Tragens eines Lippen- oder Zungenpiercings zuzunehmen.“
„Zahnärzte sollten ihre Patienten über das Risiko parodontaler Komplikationen beim Tragen von Oralpiercings informieren, und Menschen mit diesen Piercings sollten dringend ermutigt werden, sie zu entfernen.“
1 Das Abstract „Influence of Oral Piercings on Parodontal Health – A Systematic Review“ wurde im Rahmen der Session „Influence of Oral Piercings on Parodontal Health – A Systematic Review“ von Prof. Clemens Walter vorgestellt, die am 15. Juni auf der EuroPerio10 stattfand.
2 Hennequin-Hoenderdos NL, Slot DE, Van der Weijden GA. Die Prävalenz von oralen und perioralen Piercings bei jungen Erwachsenen: eine systematische Überprüfung. Int J Dent Hyg. 2012;10:223–228.
Quelle: European Federation of Periodontology