Branchenmeldungen 06.05.2013
Ärzte zeigen Flagge mit neuer Kampagne der KBV
KBV und KVen haben die Kampagne „Wir arbeiten für Ihr Leben gern“ ins Leben gerufen. Bis 2017 soll sie den Berufsstand des niedergelassenen Arztes und Psychotherapeuten authentisch abbilden und dem Ärztemangel entgegenwirken.
„Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland leisten einen unersetzbar wertvollen Beitrag für die gesamte Gesellschaft. Sie engagieren sich tagtäglich im hohen Maße für ihre Patienten. Dabei werden die Rahmenbedingungen immer schwieriger“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Köhler, beim offiziellen Start der Kampagne unter dem Motto „Wir arbeiten für Ihr Leben gern“. Die auf mehrere Jahre angelegte Kampagne soll ein realistisches Bild vom Berufsstand zeigen. Sie soll den besonderen Wert ärztlicher Arbeit deutlich machen und damit auch einen Beitrag gegen den drohenden Ärztemangel leisten.
„Wenn wir auch in Zukunft die wohnortnahe ambulante Versorgung insbesondere auf dem Lande sichern wollen, brauchen wir mehr junge Mediziner, die sich nach ihrem Studium für die Niederlassung in der Praxis entscheiden. Arzt zu sein ist eine der schönsten Aufgaben, die es gibt“, erläuterte Dipl.-Med. Regina Feldmann, Vorstand der KBV. Deshalb seien im Rahmen der Kampagne auch Maßnahmen geplant, die sich gezielt an den medizinischen Nachwuchs richten.
Die Vertreterversammlung der KBV – die ärztliche und psychotherapeutische Selbstverwaltung – hatte den Auftrag zur Durchführung einer Kampagne erteilt. Dies war vor dem Hintergrund von Befragungen geschehen mit tausenden Ärzten und Psychotherapeuten (Ärztemonitor, Befragung zum Sicherstellungsauftrag). Dabei hatte sich gezeigt, dass unter der Ärzteschaft der Eindruck und das Gefühl weit verbreitet sind, ärztliches und psychotherapeutisches Tun beim Patienten findet immer weniger Wertschätzung in Gesellschaft und Politik.
Der Startschuss zur Kampagne fiel am 26. April exakt um 19.59 Uhr mit einem TV-Spot direkt vor der Tagesschau. Den Spot strahlen auch in den darauf folgenden beiden Wochen ARD und ZDF vor den Abendnachrichten aus. Seit Ende April sind in fast 250 Städten Großflächenplakate mit den Gesichtern von Haus- und Fachärzten zu sehen. Medial begleiten die Kampagne zusätzlich verschiedene Publikationen, Anzeigen, ein Kinospot und eine eigens eingerichtete Website.
Die Kampagne läuft über fünf Jahre. Mit der Umsetzung bis 2017 ist die Kommunikationsagentur „ressourcenmangel“ beauftragt. Sie hat die Kreatividee zur Kampagne entwickelt.
Quelle: KBV