Branchenmeldungen 06.02.2013
"Europäischer Tag des Notrufs 112"
Die Europäische Kommission fordert die Mitgliedstaaten eindringlich auf, mehr zu unternehmen, um die Öffentlichkeit besser über die Existenz des Notrufs 112 zu informieren. Gemeinsam mit dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat hat die Europäische Kommission 2009 den 11. Februar zum "Europäischen Tag des Notrufs 112" erklärt. Eine einheitliche Notrufnummer für die gesamte EU ist von großer Bedeutung, nicht zuletzt, weil die Einwohner Europas in vielen Ländern geschäftlich oder privat unterwegs sind. Bürger müssen sich an eine Notrufnummer, überall in der EU gültig, erinnern können. Europa hat sich für die 112 als europaweite Notfallnummer entschieden.
Die aktuelle Eurobarometer Umfrage zeigt, dass nur ein Viertel (26%) der EU-Bürger und nur 21% der Deutschen Bürger die 112 als die Notrufnummer kennen, mit der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste überall in der EU zu erreichen sind. Die Notrufnummer 112 ist in allen Mitgliedsländern der EU in Fest- und Mobil-Netzen vorranging geschaltet. Die Leitstellen gewährleisten die Verständigung in mehr als nur einer europäischen Sprache.
Quelle: ots, agenda112.eu