Branchenmeldungen 19.06.2011
Fest der Moleküle weckte Neugier auf Chemie
Am Samstag ist in Basel das Fest der Moleküle erfolgreich zu Ende gegangen. Gegen 4000 Besucherinnen und Besucher haben sich an den zwei Tagen über die Bedeutung der Chemie im Alltag informieren lassen. Kernstück des Festes war das aus zahlreichen Ständen bestehende «Dorf der Wissenschaften», das dank vieler Mitmachmöglichkeiten einen attraktiven Einstieg und vielfältigen Einblick in die Welt der Chemie bot. Das Fest wurde gemeinsam von der Universität Basel, von Firmen der Basler chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie vom Kanton Basel-Stadt ausgerichtet.
Die offizielle Eröffnungsfeier am Freitag Mittag war kaum beendet, strömten bereits über 800 Schülerinnen und Schüler aus allen Nordwestschweizer Kantonen auf das Festareal und nahmen dieses in Besitz. Im «Dorf der Wissenschaften», das aus Ständen der Festpartner bestand, boten sich ihnen unter fachkundiger Anleitung unzählige Experimente zum Selbermachen, interaktive Filme, Shows, Infotafeln und Spiele an. Überall wurde mit viel Eifer und Sorgfalt Säfte gemischt, Reagenzgläser geschüttelt, Molekülteile zusammengesteckt, Kurbeln gedreht, Energie produziert, Farbstifte hergestellt, gesiebt, gefiltert und vieles mehr, und als krönender Abschluss das entstandene Produkt vom Stand mitgenommen. Einige Stände verliehen den Jungforschern gar Juniordiplome, die mit Stolz mit nach Hause genommen wurden. Ein abwechslungsreiches Vorlesungsprogramm bot insbesondere Erwachsenen zusätzlich Gelegenheit, sich vertieft mit aktuellen Themen der Chemie auseinanderzusetzen. Ein Highlight waren auch die Sprengvorlesungen, wo es knallte, zischte und farbige Funken sprühten.
Der Samstag gehörte ganz den Familien und den an Wissenschaft Interessierten, die von Stand zu Stand zogen, die zahlreichen Mitmachmöglichkeiten nutzten und im Gespräch mit den am Stand anwesenden Fachpersonen die eine oder andere Frage zur Chemie im Alltag klären konnten. Die – trotz etwas Wetterpech - lockere Atmosphäre am Fest trug viel zum besseren Verständnis zwischen Forschung, Industrie und Bevölkerung bei. Das Fest der Moleküle war eine ausgezeichnete Plattform, die nebst viel Information und Unterhaltung auch beste Gelegenheit bot, dass sich Besuchende und Ausstellende besser kennenlernten. An den zwei Tagen wurden gegen 4000 Besucherinnen und Besucher gezählt.
Chemie ist in unserem Leben überall präsent und ein Teil unserer
Alltagskultur. So sind Moleküle – chemische Verbindungen – Bestandteile
von Medikamenten, Farben, Kunststoffen und Düften. Chemie nimmt auch
eine wichtige Bedeutung in der Erforschung nachhaltiger
Energieerzeugung, der Versorgung mit sauberem Trinkwasser oder in der
Produktion von landwirtschaftlichen Produkten ein. Aus diesem Grund hat
die UNO 2011 zum Internationalen Jahr der Chemie erklärt. In der Schweiz
finden, passend zum UNO-Motto «Chemie – unser Leben, unsere Zukunft»,
zahlreiche Veranstaltungen statt.
Folgende Firmen und Institutionen
beteiligten sich am Fest der Moleküle: Universität Basel mit Departement
Chemie und Swiss Nanoscience Institute, das Gesundheitsdepartement
Kanton Basel-Stadt, Interpharma, Novartis, Roche, BASF Schweiz AG, DSM,
Syngenta, Clariant, Huntsman GmbH, Bachem AG und Solvias.