Branchenmeldungen 09.01.2014

Herpes-Bläschen nicht berühren oder ausdrücken

Herpes-Bläschen nicht berühren oder ausdrücken

Foto: © Yvonne Bogdanski - Fotolia.com

Ein Herpes-Bläschen am Mund sollte ein Kind keinesfalls berühren oder gar ausdrücken. Denn dadurch können sich die Erreger weiter ausbreiten und zum Beispiel die Augen in Mitleidenschaft ziehen. Darauf weist Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Thüringen hin.

Besser sei es, wenn Eltern ihnen austrocknende Salben oder Lotionen mit Zink oder Zinksulfat auftragen, sollte das Bläschen schon mit Flüssigkeit gefüllt sein.

Eine Alternative bei älteren Kindern, die keine Allergien haben, sind Öle oder Extrakte aus Melisse, Pfefferminze, Thymian oder Teebaum. Damit es gar nicht erst zum Herpes-Ausbruch kommt, rät Niehaus, direkt bei den ersten Symptomen wie Spannungsgefühlen oder Prickeln an den Lippen in Absprache mit dem Arzt eine virenabtötende Salbe anzuwenden. Sie sollte wegen der weiteren Infektionsgefahr mit einem Wattestäbchen verteilt werden.

Informationen für Eltern: http://www.kinderaerzte-im-netz.de/

Allgemeines zu Herpes: http://dpaq.de/JSgxF

Quelle: dpa

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper