Branchenmeldungen 10.04.2013
Therapie für Hepatitis C
Virus kann dauerhaft ausgeheilt werden.
Die MedUni Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, ist aktuell an klinischen internationalen Studien beteiligt, die die Entwicklung von Interferon-freien Therapien für Hepatitis C vorantreiben. „Ziel ist eine Therapie mit höherer Effektivität und mit weniger Nebenwirkungen“, sagt der Hepatologe Harald Hofer.
Die Erkrankung hat keine klaren Symptome. Hofer: „Das häufigste Symptom ist leider unspezifisch, nämlich Müdigkeit.“ Die Standardtherapie der Erkrankung ist eine Kombinationstherapie mit Interferon-Alpha, welches eine immunstimulierende, antivirale Wirkung besitzt. Interferon wird bei Hepatitis C über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten einmal pro Woche injiziert. Unerwünschte Nebenwirkungen sind unter anderem grippeähnliche Symptome.
„Bei Neuinfektionen ist die rechtzeitige Therapie von großer Wichtigkeit, weil dadurch der Übergang in eine chronische Erkrankung verhindert werden kann“, betont Hofer. Besteht bereits eine Chronizität der Erkrankung, kann das Virus durch eine Therapie dauerhaft ausgeheilt werden. „99 Prozent der Patienten, die nach einer sechsmonatigen Nachbeobachtungsphase virusfrei sind, bleiben das auch. Die späte Rückfallsrate ist extrem niedrig“, so Hofer.
Quelle: MedUni Wien