Branchenmeldungen 21.02.2011

Warum manche Patienten trotz Narkose wach werden

Warum manche Patienten trotz Narkose wach werden

Foto: © Shutterstock.com

Für circa zwei von 1 000 Patienten wird die gefürchtete Vorstellung wahr, während einer Narkose aufzuwachen. Warum dies geschieht und wie es sich verhindern lässt, haben nun deutsche Mediziner untersucht.

Wie sie in der Fachzeitschrift "Deutsches Ärzteblatt International" berichten, wurden dafür Untersuchungsergebnisse der vergangenen Jahre analysiert. Demnach ist oft eine nicht ausreichend tiefe Narkose am Erwachen Schuld. Als weitere begünstigende Faktoren für das unerwünschte Aufwachen gelten Medikamentenmissbrauch oder die Langzeiteinnahme von Schmerzmitteln. Ferner hängt es von der Art der Operation ab, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für entsprechende Narkosezwischenfälle ist. So sollen Kaiserschnitte und Notoperationen generell ein höheres Risiko bergen als andere Eingriffe. Wer nachts operiert wird, wacht statistisch gesehen häufiger während der Narkose auf als jemand, der sich am Tage einem chirurgischen Eingriff unterzieht. Zudem treten solche Zwischenfälle bei Kindern öfter auf als bei Erwachsenen.

Um das Aufwachen der Patienten während der Narkose zu vermeiden, sollten Ärzte die genannten Risikofaktoren in Zukunft mehr bedenken, raten die Experten in ihrem Fachartikel. Ferner sollte medizinisches Personal besser geschult werden, um sich des Aufwach-Phänomens bewusst zu sein. In manchen Fällen könnte es sich zudem als hilfreich erweisen, den Patienten vor der Operation bestimmte Medikamente zu verabreichen (http://dx.doi.org/10.3238/arztebl.2011.0001).

Quelle: Yahoo News


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper