Abrechnung 27.08.2025
Warten Sie nicht auf eine neue GOZ!
Mit zwei Abrechnungswebinaren will der BDIZ EDI auf Neuerungen im Bereich der Parodontitistherapie hinweisen und Möglichkeiten aufzeigen, wie sich die Lücken, die in der Honorierung zwischen BEMA und GOZ klaffen, gesetzeskonform überbrücken lassen.
Der Bewertungsausschuss für die zahnärztlichen Leistungen hat zum 1. Juli 2025 Folgeänderungen im BEMA zur Anpassung der PAR-Richtlinie veröffentlicht. Es betrifft die unterstützende Parodontitistherapie (UPT). Referentin Kerstin Salhoff zeigt im Lunch-Webinar Ende September auf, wie und warum diese Änderungen den Umgang mit der Abrechnung erleichtern und mehr Freiraum für Praxis und Patient ermöglichen.
Nur durch das Beachten der PAR-Richtlinien lassen sich Leistungskürzungen vermeiden. „Oft ist die Therapie nur durch Vereinbarung von privaten Leistungen- und Zusatzleistungen, auch während der PAR-Versorgungsstrecke, vollständig abbildbar“, sagt Kerstin Salhoff.
Das Lunch-Webinar „Update: Impulse zu PAR und UPT“

Die betriebswirtschaftliche Komponente ergänzen Christian Berger und Kerstin Salhoff gemeinsam in einem weiteren Webinar. „Hoffen Sie nicht auf eine neue GOZ, packen Sie Ihre Abrechnung jetzt richtig an“, sagt BDIZ EDI-Präsident Christian Berger. Gleichzeitig warnt er davor, auf eine neue GOZ auf Basis der neuen GOÄ zu warten. „Meist kommt nichts Besseres nach!“. Kerstin Salhoff ergänzt: „Nutzen Sie stattdessen die GOZ 2012 gesetzeskonform, solange die §§ 2,5 und 6 der GOZ dies noch ermöglichen!“
Die GOZ 2012 findet seit 13 Jahren Anwendung und trotzdem ist noch nicht allen Zahnärztinnen und Zahnärzten bekannt, welche großen Unterschiede es bei der Abrechnung zwischen GKV und PKV gibt. Derzeit sind 95 Leistungen im BEMA besser honoriert als in der GOZ im 2,3-fachen Satz. Woran das liegt und warum es wichtig ist, die Unterscheidung zu verstehen, werden die beiden Referenten im Abend-Webinar aufzeigen und zudem Hinweise geben, um betriebswirtschaftlich und gesetzeskonform die vorhandenen Möglichkeiten auszuschöpfen.
Das Lunch-Webinar „Update: Impulse zu PAR und UPT“ findet am Dienstag, 30. September 2025, von 12:00 bis 13:30 Uhr statt.
Das Abend-Webinar Update: Abrechnung GOZ vs. BEMA
Für Mitglieder des BDIZ EDI sind beide Webinare kostenfrei. Alle anderen Teilnehmenden zahlen je 65 Euro. Das Lunch-Webinar ist speziell an das Abrechnungsteam der Zahnarztpraxis adressiert. Das Abend-Webinar spricht die betriebswirtschaftliche Seite und damit die Praxisinhaber an.
Pro Webinar gibt es 3 Fortbildungspunkte. Wer sich erfolgreich angemeldet hat, erhält einen Link zum Registrieren auf der Plattform Zoom. Hier bitte den vollen Namen eintragen, für die Urkunde und für den Zugangslink zum Webinar.
Das Abend-Webinar Update: Abrechnung GOZ vs. BEMA wird am Dienstag, 7. Oktober 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr angeboten.