Branchenmeldungen 22.08.2025
Mission accomplished – und der Countdown läuft wieder

Der „Vater“ der Curricula des BDIZ EDI ist Univ.-Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller. Er hat das Kölner Curriculum in den frühen 2000-er Jahren aufgebaut und leitet es seit vielen Jahren erfolgreich gemeinsam mit Prof. Dr. H.J. Nickenig an der Uni Köln. Über 1.000 glückliche Absolventinnen und Absolventen haben hier ihre Urkunde nach erfolgreicher Abschlussprüfung schon entgegengenommen. Inzwischen ist die Nachfrage so groß, dass der BDIZ EDI zwei Kursgruppen á 25 Teilnehmer eingerichtet hat. Dennoch ist das Curriculum Köln schnell ausgebucht und oftmals müssen Interessierte auf die Warteliste. Noch gibt es wenige Restplätze.
Nach dem Kölner Vorbild baute der BDIZ EDI im vergangenen Jahr mit Dr. Dr. Markus Tröltzsch als Leiter das Curriculum Süd auf, dessen Schwerpunkte auf der Wissensvermittlung live und online liegen. Die Präsenzkurse finden in München und Ansbach statt. Die Theorie wird online und on-Demand vermittelt. Bereits das 1. Curriculum Süd, das im Herbst 2024 startete, war ausgebucht. Für den zweiten Lauf, der im September zum Schulanfang in Bayern beginnt, gibt es noch wenige Plätze.
Programm, Termine, Anmeldung zum 27. Curriculum Köln und zum 2. Curriculum Süd sind auf der Internetseite des BDIZ EDI zu finden: www.bdizedi.org
Das Curriculum ist der erste Schritt
Wer das Curriculum Implantologie erfolgreich absolviert hat, kann sich nach gesammelter langjähriger Erfahrung für den Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (TSP) bewerben. Der BDIZ EDI überprüft Erfahrung, Kenntnisse und nachhaltige Tätigkeit in der Implantologie des Bewerbers. Das Führen des TSP muss alle fünf Jahre erneut beantragt werden. Noch einen Schritt weiter – und speziell für langjährig erfahrene implantologisch tätige Zahnärzte – geht es mit dem „Spezialist für Implantologie (EDA)“. Wer sich hierfür bewirbt, muss eine schwerpunktmäßige implantologische Tätigkeit vorweisen und besondere Erfahrung mitbringen.
Die Voraussetzungen für TSP und „Spezialist“ sind auf der Internetseite des BDIZ EDI zu finden: www.bdizedi.org