Businessnews 10.10.2012

ARGEN erfolgreich mit neuem Metallkomposit

ARGEN erfolgreich mit neuem Metallkomposit

Foto: © ARGEN Edelmetalle GmbH

Erste Labore sind CAPTEK-zertifziert

Vor einem Jahr hat die Düsseldorfer ARGEN Edelmetalle GmbH das innovative hochgoldhaltige Metallkomposit CAPTEK auf dem deutschen Markt eingeführt. Inzwischen arbeiten zahlreiche Dentallabore so routiniert damit, dass sich die ersten von ARGEN als CAPTEK-Labor zertifizieren lassen konnten.

Die ersten CAPTEK-Zertifikate wurden an Labore in Stuttgart und Umgebung, in Bochum und in Sachsen verliehen. „Wir freuen uns, dass sich CAPTEK innerhalb von nur einem Jahr so gut angenommen worden ist“, kommentiert Hans Hanssen, Geschäftführer der ARGEN Edelmetalle GmbH diese Entwicklung. „Wir verleihen das Zertifikat an Partnerlabore nach erfolgreicher Schulung. Interessenten für eine solche Schulung können sich gerne an unsere Zentrale in Düsseldorf oder an ihren ARGEN-Außendienstmitarbeiter wenden.“

Auch wenn CAPTEK auf dem deutschen Markt noch relativ neu ist – weltweit hat sich das Verbundmaterial schon seit mehr als 15 Jahren als hochgoldhaltige Metallkomposit-Technologie für ästhetische Kronen und Brücken bewährt. Die internationalen Erfahrungen sind reichhaltig und ausgesprochen positiv. CAPTEK wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so aktuell etwa von Dentistry‘s Today, dem US-Leitmedium der Dentalbranche, das CAPTEK unter die „Top Annual 100“ des Jahres 2012 gewählt hat. Die Fach-Community DentalTown  verlieh CAPTEK den „Townie Choice Award“ zum neunten Mal in Folge. Darüber hinaus liegt eine Vielzahl von internationalen Studien vor, die die Vorteile von CAPTEK wissenschaftlich attestieren.

CAPTEK ist ein Metallkomposit aus verstärktem Gold mit optimaler mikromechanischer Porzellanbindung. Der Goldgehalt beträgt über 88 Prozent. CAPTEK hat hervorragende ästhetische und antibakterielle Eigenschaften, ist höchst biokompatibel und zu 100 Prozent korrosionsfrei. Zudem hat CAPTEK einen weitaus geringeren Platzbedarf als VMK-Kronen und Zirkon und ist trotzdem extrem stabil und kaum frakturanfällig. Die Belastbarkeit von Kronen und Brücken ist gleich oder sogar größer als bei traditionellen Aufbrennlegierungen. Daher ist CAPTEK gerade im Seitenzahnbereich, bei Bruxismus, als spannungsfreie Unterstruktur für große Brücken und besonders für die Versorgung von Implantaten geeignet.

In wissenschaftlichen Analysen wurde auf CAPTEK-Kronen eine positive Oberflächenenergie festgestellt, die Bakterien abweist und eine gesunde zelluläre Entwicklung fördert. CAPTEK-Kronen im Mund von Patienten weisen im Vergleich zu anderen Zahn oberflächen 71 Prozent weniger Bakterien auf. Die deutlich reduzierte Plaque ist ein weiterer Baustein der therapeutischen Wirkung und sorgt für gesundes Zahnfleisch.

Interessant ist für Dentallabore auch die hohe Preisstabilität und die geringe Abhängigkeit von Fluktuationen auf dem Edelmetallmarkt. „ARGEN kann zurzeit einen für drei Monate gültigen Preis anbieten, weil die Struktur des CAPTEK-Metallkomposits und der besondere Herstellungsprozess eine effiziente Goldverwendung ermöglichen“, so Bernd Rustemeyer, verantwortlicher Produktmanager. „Der Materialeinsatz ist wesentlich niedriger als bei der traditionellen Legierungsverarbeitung. Zahn ärzte und Laborbesitzer können sich daher darauf verlassen, dass sich die Kosten selbst bei hohem Goldpreis über längere Zeit kaum verändern.

Quelle: ARGEN Edelmetalle GmbH

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Businessnews

ePaper