Businessnews 13.05.2015

Neue Zielgruppen entdecken, neue Möglichkeiten nutzen



Neue Zielgruppen entdecken, neue Möglichkeiten nutzen

Foto: © OEMUS MEDIA AG/Tyler Olson - Shutterstock

Für einen erfolgreichen Praxisalltag nimmt die Bedeutung der Zahnärztlichen Assistenz stetig zu. Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Fach- oder Verwaltungsassistentinnen sowie Prophylaxehelferinnen übernehmen selbstständig wichtige Tätigkeiten innerhalb des Praxisablaufes, die sowohl den Praxisinhaber entlasten, als auch maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis mitbestimmen.

Das neue Supplement der Dental Tribune Deutschland mit dem Titel „Zahnärztliche Assistenz“ trägt dieser Tatsache Rechnung und erscheint erstmals am 10. Juni 2015 in einer Auflage von 20.000 Exemplaren.

Die Beilage thematisiert zielgruppengerecht alle Bereiche, die für die Assistenz in der Praxis relevant und spannend sind. Sie informiert über neue Produkte, Dienstleistungen, Schulungsangebote und gibt praktische Tipps und Tricks. Expertenbeiträge zu den Aufgabengebieten der Helferin vermitteln aktuelles, relevantes Fachwissen. Neben ihrem informatorischen Charakter spricht die „Zahnärztliche Assistenz“ das Praxispersonal aber auch emotional an. Berichte über sozial engagierte Berufskollegen sowie alltagstaugliche Ratgeberartikel zu Ernährung, Mode und Praxiseinrichtung grenzen die Beilage klar von Fachpublikationen für den Zahnarzt ab.

Nutzen auch Sie diesen neuen Kanal zu einer hochinteressanten Zielgruppe als „direkten Draht in die Praxis“. Mit unserer neuen Publikation „Zahnärztliche Assistenz“ erreichen Sie die Leser, die wichtige Meinungsbildner und Entscheider im Praxisgeschehen sind.

Hier finden Sie die Mediadaten als ePaper.

Wenn Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte in der „Zahnärztlichen Assistenz“ präsentieren möchten, dann kontaktieren Sie bitte unser Produktmanagement:

Nadine Naumann
Projektleitung/Mediaberatung
Tel.: +49 341 48474-402
Fax: +49 341 48474-290
E-Mail: n.naumann@oemus-media.de

Mehr News aus Businessnews

ePaper