Businessnews 15.12.2015
Stühlerücken beim Implantologie-Marktführer Straumann
Starke Ansprechpartner bleiben an der Seite der Kunden
Diese drei bleiben der engsten Straumann-Familie treu und
ändern doch wesentlich ihre Aufgaben im Unternehmen: Der bisherige Chef von
Straumann Deutschland Jens Dexheimer wird zum
Leiter der Region Westeuropa befördert. Er folgt auf Guillaume Daniellot, der
sich mit seiner großen Erfahrung in der Dentalindustrie auf den nach wie vor
wenig durchgedrungenen nordamerikanischen Markt konzentrieren wird, um das
dortige Wachstumspotenzial auszuschöpfen. Neuer Leiter von Straumann
Deutschland wird René Garo, derzeit
Leiter von Straumann Benelux.
Warum dieses Stühlerücken innerhalb des Konzerns, wo doch etwa Jens Dexheimer
erst vor einem knappen Jahr zusammen mit Michael
Salge als Chief Financial Officer die Leitung von Straumann in
Deutschland sowie die Vertriebsleitung für die Tochtergesellschaft übernommen
hat? „Mit der Beförderung von Guillaume Daniellot nach Nordamerika soll
für unsere Kunden in der Region Westeuropa – sie umfasst Skandinavien,
Großbritannien, Irland, Frankreich, die Benelux-Staaten, die iberische
Halbinsel und Italien – ein starker, souveräner Ansprechpartner bleiben; und
die neu zu besetzende Position ist mit Jens Dexheimer folgerichtig und ideal
ausgefüllt“, ist Wolfgang Becker, Vorstandsmitglied für Zentraleuropa
sowie verantwortlich für die Distributoren in Europa, im Mittleren Osten und in
Afrika, überzeugt.
„Denn er hat aus seiner Zeit in Madrid, Brasilien und Italien die besten
Kontakte und spricht neben Englisch auch die Sprachen Italienisch, Spanisch und
Portugiesisch – eine wichtige Basis für eine gezielte Kundenbetreuung, die für
Straumann bekanntlich ein strategischer Eckpfeiler und Herzensangelegenheit
ist. So können wir im Team noch schneller auf Kundenbedürfnisse eingehen.“
Wolfgang Becker weiß
worüber er spricht: Er führte die Geschicke von Straumann Deutschland seit 2001,
bevor er 2015 den Staffelstab an Jens Dexheimer übergab. Als sein Vorgesetzter
arbeitete er in den vergangenen Monaten eng, intensiv und erfolgreich mit
Dexheimer zusammen und freut sich nun, „mit ihm auf gleicher Ebene zu
wirken und Straumann erfolgreich im Markt voranzubringen.“
Jens Dexheimer rückt gleichzeitig in die Geschäftsleitung Basel (Executive
Management Board, EMB), die für die operative Führung der Straumann-Gruppe
verantwortlich ist und zudem die weltweite Strategie bestimmt, auf. Auch wenn
sich Dexheimer auf die neue Herausforderung freut, wechselt er gleichwohl „mit einem weinenden Auge. Ich wurde in Deutschland mit offenen Armen
empfangen und habe eine einzigartige Unterstützung erfahren.“
Dieser Unterstützung kann sich nun auch René Garo sicher sein, besonders
während einer Übergangsperiode bis 31. März 2016, in der Dexheimer der
deutschen Organisation noch zur Verfügung steht, um einen reibungslosen
Übergang sicherzustellen. „In diesem Zeitraum werde ich auch nach wie vor
als Vertriebsleiter fungieren.“ René Garo ist gebürtiger Schweizer und
verfügt über einen breiten Hintergrund: Er absolvierte sein Executive MBA-Studium
in Bern und Rochester (NY, USA). Nachdem er 2007 in der Finanzabteilung im
Headquarter des Unternehmens in Basel startete, hat er als Finanzleiter
Straumann Nordamerika in den USA gearbeitet und danach erfolgreich die
Länder-Gesellschaften in Italien und Benelux geführt.
Becker: „Mit den Veränderungen stellen wir unseren Kunden in den für
Straumann größten Regionen, Europa und Nordamerika, erfahrene Ansprechpartner
zur Seite und stärken in den genannten Gebieten die Wachstumsdynamik.“ Das
„einzigartige Produktportfolio in Verbindung mit der Entwicklung von geeigneten
Maßnahmen, die unseren Kunden den Praxisalltag erleichtern“, führt Dexheimer
aus, „werden uns auch im nächsten Jahr ermöglichen, Wettbewerbsvorteile zu
schaffen und unsere Marktführerschaft auszubauen. Unbürokratisches Arbeiten und
schnelle Entscheidungen im Sinne unserer Kunden machen uns stark.“
Quelle: Straumann