Patienten 20.06.2016
Bilder sprechen lassen – Hilfsmittel der Kinderbehandlung
share
In der Kinderzahnheilkunde bedarf es eines ganz besonderen Behandlungsansatzes. Zahnarzt und Praxisteam sollten bei der Betreuung der kleinsten Patienten nicht nur auf ein altersgerechtes Vokabular, Mimik und Gestik achten – auch die richtigen Instrumente helfen, eine entspannte Situation zu schaffen. Mithilfe der Dentalkamera DocQdent beispielsweise lernen Kinder spielend, die eigene Mundgesundheit einzuschätzen.
Einfühlsamkeit, Geduld und Verständnis sind die Fundamente einer erfolgreichen Kinderzahnbehandlung. Hinzu kommt das Fachwissen um altersspezifische Indikationen und Therapiemethoden. Doch neben Soft Skills und theoretischen Grundlagen ist bei der Behandlung von Kindern im Praxisalltag oft noch mehr gefragt. Ohne eine kindgerechte Einrichtung und Ausstattung oder an die Bedürfnisse angepasste Dentaltechnik kann es schwierig werden, die Aufmerksamkeit des Kindes auf dem Behandlungsstuhl zu erhalten und ihm eventuelle Ängste zu nehmen.
Schwerpunkt Kommunikation
Noch wichtiger als bei erwachsenen Patienten ist bei Kindern der Faktor Kommunikation. Bewährt haben sich die Verwendung einer positiven Ausdrucksweise sowie der Einsatz von Mundhygienehilfsmitteln, wie Gebissmodellen, und pädagogischem Spielzeug, wie etwa einer Handpuppe. Auf diese Weise kann die Assistenz spielerisch erklären, was in der Sitzung passiert, und dem Patienten altersgerecht Prophylaxemaßnahmen näherbringen. Zusätzlich zur Erläuterung der abstrakten Hintergründe empfiehlt es sich, dem Patienten auch die ganz persönliche Situation bildlich vor Augen zu führen. Ideal eignet sich hierfür eine Intraoralkamera, die die Aufnahmen aus der Mundhöhle direkt am Bildschirm zeigt. So kann das Kind die Bewegung der Kamera auf dem Stuhl live mitverfolgen. Diese spannende „Abenteuerreise“ weckt Neugier und fördert das Bewusstsein für die eigenen Zähne.
Kindgerechte Instrumente und Geräte
Für den Einsatz im Kindermund eignet sich zum Beispiel die neue mobile Intraoralkamera DocQdent des Optikspezialisten Qioptiq der Excelitas Technologies Gruppe. Denn wie es spezielle Absaugkanülen, Mundspiegel oder Instrumentenaufsätze für Kinder gibt, sollten auch die verwendeten Kleingeräte auf die Anatomie der jungen Patienten angepasst sein und der eingeschränkten Mundöffnung Rechnung tragen. Die DocQdent mit ihrer grazilen, stiftähnlichen Bauform und dem äußerst schmalen Kamerakopf ermöglicht eine entspannte Bildgebung, ohne dass das Kind seinen Kiefer über die Maßen weit aufsperren muss.
Dank der extrem schnellen Autofokussierung, die durch ein patentiertes Flüssiglinsensystem realisiert wird, und der bis zu 250-fachen Vergrößerung bei einem minimalen Objektabstand von 2 Millimetern werden alle Details hochauflösend dargestellt. Bei der Prophylaxesitzung kann der Behandler mithilfe der DocQdent so seinem Patienten zeigen, ob dieser die Zähne richtig geputzt hat und wo eventuell noch mehr Aufmerksamkeit bei der Mundpflege vonnöten ist.
Dank ihrer Mobilität kann die DocQdent auch bei der Gruppenprophylaxe in Schulen und Kindergärten erfolgreich unterstützend eingesetzt werden. Das schmale Design erhöht den Behandlungskomfort und die ansprechende Farbe wirkt Berührungsängsten entgegen.
Kinderleichte Handhabung
Für Kinder ist es oftmals besonders interessant, die unbekannten Geräte nicht nur in Aktion zu sehen, sondern sie auch selbst auszuprobieren. Auch hierfür bietet sich der Einsatz der DocQdent an. Durch eine einfache Einhandbedienung und ein geringes Gewicht ist es auch für Kinder kein Problem, die Kamera zu führen und per Knopfdruck Bilder aufzunehmen. So können die kleinen Praxisbesucher ihre Umgebung aus einem ganz neuen Blickwinkel erkunden und verlieren zeitgleich die Angst vor der Technik. Die helle, freundliche Farbgestaltung der Kamera in Mint-Weiß trägt dazu bei, dass sie dem Gerät von Anfang an offener gegenüberstehen. Sollte die Kamera beim spielenden Gebrauch einmal aus der Kinderhand rutschen, ist das kein Problem: Das robuste, wasserdichte Gehäuse schützt die moderne Elektronik im Innern vor Stößen und Erschütterungen.
Prophylaxe anschaulich vermitteln
Besondere Vorteile ergeben sich außerdem durch die Mobilität der Dentalkamera. Die DocQdent kann unabhängig vom Zahnarztstuhl verwendet werden, hierzu wird sie einfach per USB 2.0 mit einem Windows-PC oder -Tablet verbunden. Damit lässt sie sich flexibel in verschiedenen Behandlungsräumen oder bei auswärtigen Gruppenprophylaxeterminen benutzen. Während zahngesundheitlicher Aufklärungsstunden im Kindergarten oder in der Schule beispielsweise können die Aufnahmen der DocQdent die Präsentation des Zahnarztes bzw. der Prophylaxeassistentin mit Echtzeitbildern anschaulicher gestalten.
Rundum funktional
Auch bei der Behandlung von erwachsenen Patienten profitiert der Zahnarzt von den Eigenschaften der DocQdent. Ausgangssituationen und Therapievorschläge sowie einzelne Behandlungsschritte können mithilfe der intraoralen Aufnahmen nachvollziehbar kommuniziert werden.
Das schmale Design und die einfache Bedienung steigern den Anwendungskomfort und ermöglichen ein uneingeschränktes Agieren am Zahnarztstuhl. Hochleistungs-LEDs am Kamerakopf sorgen dabei für eine optimale Ausleuchtung des Behandlungsfeldes bei maximaler Energieeffizienz. Ein Fußschalter muss dank des Autofokus nicht betätigt werden.
Im Lieferumfang der Kamera enthalten ist die zugehörige Software zur Bild- und Dokumentverwaltung (ab Win7), in die die Patientendaten einfach via VDDS-Schnittstelle aus dem Patientendatenmanagementsystem übernommen werden können. So lassen sich die einzelnen Datensätze problemlos zusammenführen und abspeichern.
Fazit
Ob Kind oder Erwachsener, ob Gruppe oder Einzelner – die individuelle Kommunikation ist ausgesprochen wichtig, um das Vertrauen des Patienten zu erlangen und ihn für die Behandlung zu gewinnen.
Neben einem auf die Bedürfnisse abgestimmten Habitus des Praxisteams können eine angemessene Praxisausstattung und intelligente Gerätelösungen, wie die DocQdent von Qioptiq helfen, die Offenheit und Zustimmung des Patienten fördern.
Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG
Hans-Riedl-Straße 9
85622 Feldkirchen
Tel.: 089 255458-100
docQdent@qioptiq.de
www.qioptiq.de