Personalmanagement 25.03.2024

Recruiting: Personalgewinnung in nur einer Minute



Recruiting: Personalgewinnung in nur einer Minute

Foto: Dr. Tobias Feise & Look Studio – Shutterstock

Zahnarzt Dr. Tobias Feise hat mit ­seiner Panorama­praxis WHITEBLICK DR FEISE + KOLLEGEN einen Ort ­geschaffen, an dem sich Patienten wie Mit­arbeiter wohlfühlen. Und doch weiß auch er, wie schwer es ist, qua­lifi­zier­tes Fachpersonal zu gewinnen. Das Internet ist „the place to be“, wenn es darum geht, authentisch, modern und direkt die gewollte Zielgruppe anzusprechen. Wie dort die Umsetzung einer persönlichen Recruiting-­Kampagne mit Karriere-­Landing­page und 1-Minute-­Bewerbung gelingen kann, stellt der folgende Beitrag vor.

Der Fachkräftemangel hat den Arbeitsmarkt grundlegend verändert. Konnten sich früher Arbeitgeber ihre neuen Mitarbeiter aus einem großen Pool an Bewerbern aussuchen, sind es heute die Bewerber, die sich aus der Vielzahl von potenziellen Arbeitgebern denjenigen aussuchen, der am besten zu ihnen passt. Die Kriterien können dabei ganz unterschiedlich sein – vom sympathischen Team über die einladende Inneneinrichtung bis hin zu digitalen Arbeitsprozessen. Je nach Bewerber kann die Gewichtung der Benefits selbstverständlich breit gestreut sein. Für die Karriere-Landingpage ist es jedoch unerlässlich, die Vorteile, die man als Arbeitgeber bietet, auf einen Blick darzustellen.

Karriere-Landingpage für potenzielle neue Mitarbeiter

Für die Umsetzung der Landingpage stellten Dr. Feise und sein Team passendes Bildmaterial zusammen. Die Bilder für die Internetpräsenz sollten einen persönlichen Einblick in den Arbeitsalltag bei WHITEBLICK DR FEISE + KOLLEGEN ermög­lichen. Dementsprechend beauftragte Dr. Feise sein Team, Momente bei der täglichen Arbeit einzufangen. Angefangen mit authentischen Selfie-Bildern der Mitarbeiter sowie Fotos vom gemeinsamen Mittagessen und Lunch & Learn-Veranstaltungen, wurde auch bei Team-Events wie dem Sommerausflug Bildmaterial erstellt und gesammelt.

Richtiger Ton zählt

Bei den Texten für die Karriereseite überließ Dr. Feise der Text­redaktion seiner Marketingagentur freie Hand. Zum einen soll sie die Atmosphäre der Praxis widerspiegeln, zum anderen soll sie aber auch die richtige Zielgruppe ansprechen und vom zukünftigen Arbeitsplatz überzeugen. Dies lässt sich zum Beispiel durch die Listung der Benefits darstellen. Mit After-Work-Events dem Angebot, die Reinigung der Praxiskleidung zu übernehmen, sowie das „Early Weekend“ am Freitagmittag bietet Dr. Feise einiges an Vorteilen, die ihn von anderen Praxen als Arbeit­geber abheben.

Synergien nutzen: Karriere-Landingpage und Social Media

Um die Karriereseite aktiv zu bewerben und sie bei der relevanten Zielgruppe in den Fokus zu rücken, ist ein Auftritt in den sozialen Medien unumgänglich. Werden die Social-Media-­Accounts regelmäßig mit Content bespielt, kann sich die Praxis langfristig als Top-Arbeitgeber positionieren. Neben den eigenen Profilen können die Recruiting-Instrumente von Facebook und Instagram der Hebel sein, um die Personalsuche weiter voranzutreiben. Mit kreativen Kampagnen kann die Zielgruppe direkt angesprochen werden und so auch zukünftige Mitarbeiter zur Bewerbung motivieren, die gar nicht aktiv auf Jobsuche sind.


Dr. Tobias Feise zur 60-Sekunden-Bewerbung:

„Zunächst war ich mir nicht sicher, ob überhaupt ­Bewerbungen ein­gehen würden, ­später hat mich überrascht, dass neben der Quantität auch die Qualität stimmte.“



Fetzig und effektiv: Die 60-Sekunden- Bewerbung

Durch Instagram-Reels und TikTok-Videos, die meist nur einige Sekunden oder weni­ge Minu­ten dauern, ist unsere Aufmerksamkeitsspanne viel geringer als früher. Auch im Bereich der Personalsuche ist dies zu beobachten. Bewerber, ob aktiv oder passiv auf Job­suche, wünschen sich einen möglichst schlanken Bewerbungsprozess. Statt mit einem aufwendig formulierten Anschreiben möchten sie lieber im persön­lichen Gespräch überzeugen. Auf dem Markt gibt es mittlerweile verschiedene Anbieter, die eine „60-Sekunden-­Bewerbung“ offerieren. Innerhalb dieses vereinfachten Bewerbungsprozesses werden alle relevanten Informationen zur Kontaktaufnahme und zu vor­liegen­den Qualifikationen ab­gefragt. Da es sich bei den einzugebenden Informationen um personenbezogene Daten handelt, sollte im Vorfeld recherchiert werden, ob der Anbieter des Formular-­Dienstes den Gesetzen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommt.

Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel „In einer Minute Personal gewinnen“ in der ZWP Spezial erschienen.

Mehr News aus Personalmanagement

ePaper