Personalmanagement 17.04.2023
Personalbindung via Social Media – so kann es funktionieren
Personal begeistern und in der Praxis halten durch Social-Media-Aktivitäten. Eine Idee, die in vielen Zahnarztpraxen funktioniert.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, jeden Mitarbeiter zu begeistern und an die Praxis zu binden. Ein faires Miteinander, Fortbildungsmöglichkeiten und die Chance, Dinge selbst mitzugestalten sind wichtige Bestandteile einer nachhaltigen Mitarbeiterführung.
Viele Praxen nutzen soziale Medien wie Instagram, um ein positives Gefühl im Team zu schaffen. Helferinnen, die gemeinsam durch die Praxisräume tanzen oder eine Chefin, die Ihren Auszubildenden via Insta-Post zur bestandenen Prüfung gratuliert, sorgen nicht nur beim Team, sondern auch bei Patienten für gute Laune.
Ein Instagram-Kanal muss regelmäßig gepflegt und mit neuen Inhalten gefüllt werden, damit er funktioniert. Eine gute Aufgabe für ein Teammitglied, das sich in einem fachfremden Bereich weiterbilden möchte. Aber auch, wenn das Arbeiten mit Sozialen Medien recht einfach wirkt, muss eine Zahnarztpraxis einige Regeln einhalten – etwa um keine Persönlichkeitsrechte von abgebildeten Personen zu verletzen. Auch das Posten von Bildern einer Zahnoperation kann sich negativ auswirken, da je nach Blutmenge und Abbildung ein Warnhinweis von Facebook oder Instagram erscheint, dass es sich um Gewaltdarstellungen handeln könnte.
Zudem müssen urheberrechtliche Aspekte beachtet werden. Da all diese Punkte nicht zum klassischen Aufgaben- und Wissensgebiet von Zahnärzten und deren Teams zählen, gibt es Partner wie goDentis, die unterstützen können. Deutschlands größtes Qualitätssystem für Zahnärzte und Kieferorthopäden stellt etwa Bilder, Vorlagen und Themenpläne zur Verfügung, die Partnerpraxen kostenfrei nutzen können. Wer goDentis besser kennenlernen möchte, kann einen Blick auf www.godentis.de werfen und findet dort Infos, Ansprechpartner und weitere Vorteile einer Partnerschaft.
Quelle: goDentis