Praxishygiene 01.09.2025

SAFEWATER von Blue Safety überzeugt Praxis Kim & Herzog

BLUE SAFETY – Sauberes Wasser ist in der Zahnarztpraxis selbstverständlich, sollte man meinen. Denn nahezu bei jedem Behandlungsschritt kommt es zum Einsatz. Doch hinter dem Schein steckt eine Vielzahl unsichtbarer Risiken: Bauliche Voraussetzungen, Hygieneprozesse und die verwendeten Desinfektionsmittel, aquatische Biofilme und Pilze können unbemerkt den reibungslosen Praxisalltag stören. Dr. Barbara Herzog aus Osnabrück wollte das nicht länger dem Zufall überlassen. Ihre Entscheidung fiel daher auf das ganzheitliche Hygienekonzept von Blue Safety.

SAFEWATER von Blue Safety überzeugt Praxis Kim & Herzog

Foto: Blue Safety

„Entweder ist Blue Safety der Kracher, den jeder braucht, oder es ist der größte Schwindel des Jahrhunderts“, sagt Dr. Barbara Herzog rückblickend mit einem Lächeln. Heute weiß sie: „Es ist eindeutig Ersteres.“ In ihrer Praxis mit zehn Behandlungszimmern war das Thema Wasserhygiene lange eine Blackbox. Zwar wurden regelmäßig die Standard-Chemikalien eingesetzt, aber ein wirkliches Gefühl der Sicherheit stellte sich nie ein: „Man hat gehofft, dass alles gut ist, aber nichts lag wirklich in unserer Hand.“

Dann kam der Tipp einer Kollegin, die ihr sagte: „Wir brauchen die alten Chemikalien nicht mehr – wir haben jetzt Blue Safety.“ Damit war der Grundstein für eine überzeugende Wasserhygiene auch in der Praxis von Dr. Herzog gelegt.

Was genau macht SAFEDENTAL?

SAFEDENTAL ist ein Hygienekonzept zur Absicherung der Wasserhygiene in zahnmedizinischen Einrichtungen, um dauerhaft hygienisch einwandfreies Wasser in der gesamten Praxis sicherzustellen. Die zentrale Komponente ist hypochlorige Säure, die vor Ort durch die SAFEWATER-Anlage hergestellt wird. Sie sichert eine konstant hohe Trinkwasserqualität, bevor das Trinkwasser die Behandlungseinheiten erreicht. „Ganz ehrlich“, sagt Dr. Herzog, „auch für jemanden, der sich nicht damit beschäftigt, ist es klar: Das funktioniert.“

Egal ob im Schwimmbad oder im Trinkwassersystem – Chlorverbindungen sind seit jeher bewährte Mittel gegen Keime. Im Gegensatz zu herkömmlichen Desinfektionsmitteln reicht schon eine viel geringere Menge aus, um Keime sicher abzutöten. Tatsächlich ist hypochlorige Säure (HOCl) bis zu 100-mal wirksamer, bei deutlich niedrigerer Dosierung. Bei stärkerer Dosierung, z. B. 150 mg/l bei entsprechender Indikation, wirkt hypochlorige Säure besonders schnell. Schon nach 60 Sekunden sind selbst hartnäckige Keime wie Hefepilze oder Pseudomonas inaktiv. Und auch dort, wo Katalase-Enzym-positive Erreger oder Biofilme z.B. Wasserstoffperoxid neutralisieren, bleibt HOCl wirksam und zuverlässig.

Was SAFEDENTAL im Praxisalltag bewirkt

Die Umstellung war zunächst mit Aufwand verbunden, da neue Abläufe und  Routinen etabliert wurden. Doch heute ist das Team überzeugt: „Wenn man sieht, was die Anlage um das SAFEDENTAL Hygienekonzept bringt, ist es eine echte Arbeitserleichterung.“ Besonders eindrücklich erinnert sich Dr. Herzog an einen Moment direkt nach der Installation: „Als der Techniker von Blue Safety Fotos gemacht hat und wir gesehen haben, was da alles trotz vorheriger Chemikaliennutzung in der Behandlungseinheit war, wurde es uns etwas mulmig zumute. Aber er sagte uns: ‚Wartet ab, es wird besser.‘ Und genau so war es dann auch, denn das Ergebnis war sichtbar. Ohne Lupen-Brille!“

Heute ist sie dankbar: „Es ist einfach sauber. Und sogar sichtbar sauber. Ich mache mir keine Sorgen mehr, dass unser Wasser in irgendeiner Art und Weise nicht in Ordnung sein könnte.“

Warum Blue Safety?

Dr. Herzog sieht Blue Safety als echten Partner statt als gewöhnlichen Dienstleister und betont: „Wir fühlen uns verstanden. Die Lösung passt zu unserer Praxis. Und das Team von Blue Safety ist da, wenn wir es brauchen.“

Diese Haltung spiegelt sich im gesamten SAFEDENTAL Hygienekonzept wider. Es ist nicht nur eine technische Lösung, sondern ein ganzheitlicher Ansatz. Denn Wasserhygiene bedeutet mehr als Desinfektion: Es geht um Sicherheit, Vertrauen und den störungsfreien Ablauf im Praxisalltag.

Mehr Sicherheit bei Begehungen bietet die Checkliste für die Praxis

Behördliche Praxisbegehungen können jederzeit auch unangekündigt anstehen. Um Praxisteams bei der Vorbereitung zu unterstützen, stellt Blue Safety jetzt unter https://bluesafety.com/safedental/ eine kostenfreie Checkliste zur Wasserhygiene zur Verfügung. Sie enthält alle relevanten Punkte zu Wasserproben, Spülplänen, Wartung und Sichtprüfung, die kompakt, verständlich und praxistauglich zusammengestellt sind.

Fazit

Hygiene sichtbar gemacht

Für Dr. Herzog ist das Kapitel Wasserhygiene heute kein Unsicherheitsfaktor mehr, sondern ein gelöster Punkt auf der täglichen Aufgabenliste. „Ich weiß, dass es sauber ist – und das ist unbezahlbar.“

Und genau hier setzt Blue Safety an: als verlässlicher Partner für Zahnarztpraxen, der Hygiene verständlich macht, Risiken sichtbar reduziert und den Praxisalltag nachhaltig schützt.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Praxishygiene

ePaper