Zur Validierung manueller Teilprozesse

Praxishygiene 19.08.2025
Während maschinelle Aufbereitungsverfahren von Medizinprodukten als Standard gelten, wird die manuelle Aufbereitung häufig hinterfragt – besonders bei kritischen Instrumenten. Der folgende Beitrag beleuchtet, unter welchen Bedingungen manuelle Prozesse zulässig und valide umsetzbar sind – und wie reproduzierbare Qualität auch jenseits automatisierter Technik erreicht werden kann.
News

Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis

Praxishygiene 07.03.2024
Die Forderung nach einem funktionierenden Hygienemanagement resultiert mittlerweile in immer häufigeren Kontrollen durch die Behörden. Die... Die Forderung nach einem funktionierenden Hygienemanagement resultiert mittlerweile in immer...

Praxishygiene: konsequent, nachhaltig, digital

Praxishygiene 12.10.2023
Praxishygiene ist kein Thema, das man einmal anfassen und dann weglegen kann. Eine effiziente Praxishygiene braucht Check-ups, Pflege und Updates.... Praxishygiene ist kein Thema, das man einmal anfassen und dann weglegen kann. Eine effiziente...

Zahnarztpraxen: Muss ich eigentlich validieren?

Praxishygiene 15.07.2022
Beim Thema Validierung herrscht in Zahnarztpraxen oft große Unsicherheit: Was muss validiert werden? Wie oft ist so eine Validierung überhaupt... Beim Thema Validierung herrscht in Zahnarztpraxen oft große Unsicherheit: Was muss validiert...

Praxishygiene – Dilemma Wischdesinfektion

Praxishygiene 30.06.2022
Gemäß § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) muss die Aufbereitung von bestimmten Werkzeugen keimarm oder steril – unter... Gemäß § 8 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) muss die Aufbereitung von...

W&H-Wasseraufbereitungsgeräte perfekt integriert

Praxishygiene 12.01.2022
Die Sterilisation zahnmedizinischer Geräte erfordert eine hohe Wasserqualität. Nur demineralisiert oder destilliert können Ablagerungen und... Die Sterilisation zahnmedizinischer Geräte erfordert eine hohe Wasserqualität. Nur demineralisiert...

ePaper