Praxismanagement 06.08.2021
Elektronischer Rechnungsversand: Erfolgsmodell für jede Praxis
share
Versand, Empfang und Verarbeitung erfolgen beim digitalen Rechnungsmanagement direkt aus ivoris und ersetzen bzw. ergänzen den tradierten Papierdruck. Diese zukunftsweisende Technologie bietet für jede kieferorthopädische Praxis ungeahntes Potenzial und einen innovativen Patientenservice (Abb. 1).
Bei der Automatisierung der Rechnungsverwaltung bieten die kompetenten Teams von ivoris und iie-systems bestmögliche Unterstützung. So gewinnt die Praxis enorme zeitliche Ressourcen, die für die eigentliche Aufgabe – die Behandlung von Patienten – genutzt werden können.
Vorteile für die Praxis
Beschleunigung
Bei der Quartalsabrechnung entfallen:
- Ausdrucke
- das arbeitsintensive Kuvertieren der Rechnungen
- sowie die lästige Auslieferung zur Poststation.
Die auf dem lokalen Praxisserver erzeugten Rechnungen sind umgehend online zustellbar und erreichen den Empfänger in Echtzeit und damit nicht wie bei postalischem Versand erst zwei bis drei Tage später (Abb. 2).
Kostenersparnis
Wird der beispielhafte Versand von 1.000 Patientenrechnungen pro Quartal angenommen, werden jährlich 3.200 Euro an Portogebühren sowie rund 20 kg Papier eingespart (Abb. 3).
Sicherheit
Die gesamte Technologie ist von Experten rechtlich geprüft und entspricht in vollem Umfang den geltenden gesetzlichen Vorgaben gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Abb. 4).
Steigerung der Reputation
Die Praxis wird in den Augen der Patienten als fortschrittlich eingestuft. Vorbildlicher Patientenservice ist automatisch mit einer höheren Patientenzufriedenheit und damit einer Steigerung der Praxisreputation verbunden (Abb. 5).
Vorteile für den Patienten
Vereinfachtes Rechnungsmanagement
Für den Patienten verbessert sich das Bearbeiten und Weiterleiten an die für die Kostenerstattung zuständigen Versicherungen signifikant (Abb. 6). Dies kommt vor allem Privat- oder Zusatzversicherten zugute. Versicherungen bieten zunehmend die Möglichkeit eines Online-Managements, da Daten hier mittlerweile ausschließlich digital verarbeitet werden. Auch gesetzlich versicherte Patienten profitieren. Sie können die relevanten Rechnungen für die Erstattung der Eigenanteile zum Ende der Behandlung ausdrucken bzw. ihrer Krankenkasse per PDF zukommen lassen.Bei getrennt lebenden Eltern kann die Partnerin bzw. der Partner durch Weiterleitung der PDF-Datei schnell und unkompliziert informiert werden. So lässt sich wertvolle Zeit und Porto sparen.
Transparenz und Kontrolle
Das gesamte Rechnungsmanagement ist intelligent für mobile Endgeräte optimiert. Die Rechnungshistorie kann in der Patientencloud jederzeit online und daher ohne langes Suchen von Papierunterlagen eingesehen werden. Das bedeutet einen schnellen und lückenlosen Überblick über alle behandlungsbezogenen Rechnungen. Diese können auf dem PC als PDF gespeichert werden, was die Archivierung in Papierformat unnötig macht. Lästige Anrufe bei der Praxis bezüglich fehlender Rechnungen und der erneute Postversand entfallen somit gänzlich (Abb. 7).
Familienmanagement
In der Servicecloud können Eltern die Arztrechnungen für die gesamte Familie managen. Nach dem Log-in werden alle in kieferorthopädischer Behandlung befindlichen Kinder übersichtlich angezeigt und geordnet. Einfacher geht es nicht (Abb. 8).
Elektronische Rechnung – Treiber der Digitalisierung
Von der Rechnungsstellung über die Übergabe der Rechnungsdaten an iie-systems bis hin zur Information des Patienten: Die Schnittstelle ivoris connect übernimmt vollautomatisch Ihr gesamtes Rechnungsmanagement. Mit der Bereitstellung dieses innovativen Services unterstreichen ivoris und iie-systems einmal mehr ihren Anspruch, bei der Entwicklung digitaler Angebote für den Gesundheitsmarkt neue Standards zu setzen (Abb. 9).
Selbstverständlich muss jede Praxis für sich selbst entscheiden, ob sie am digitalen Fortschritt beteiligt sein oder lieber anderen das Spielfeld überlassen möchte. Bedenken sollten Sie jedoch, dass ein elektronischer Rechnungsservice bereits in vielen Bereichen und Branchen zum Alltag gehört. Patienten – vor allem Privatpatienten – werden daher zukünftig ein solches Angebot auch von ihrem Kieferorthopäden erwarten.
Darüber, dass das elektronische Rechnungsmanagement ökonomisch sinnvoll ist, gibt es wohl keinen Zweifel. Es gibt somit keinen nachvollziehbaren Grund, diesen Service nicht einfach auszuprobieren und sich von den Vorteilen selbst zu überzeugen.
Gehen Sie den ersten Schritt und informieren Sie sich am besten noch heute über die Schnittstelle ivoris connect und die Service-Cloud von iie-systems. Erleben Sie, wie Ihnen fortschrittliche Software die Arbeit erleichtert. Der Nutzen für alle Beteiligten ist immens – ignorieren hingegen ist gefährlich.
Unsere kompetenten Experten nehmen sich die Zeit, auch Ihre Praxis auf den topaktuellen Stand des digitalen Rechnungsversands zu bringen, und freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Dieser Beitrag ist in KN Kieferorthopädie Nachrichten erschienen.