Praxismanagement 04.03.2016

Website-Performance verbessern – aber wie?



Website-Performance verbessern – aber wie?

Foto: © ronstik – Fotolia

Ein gelungener Webauftritt ist für Zahnarztpraxen essenziell. Denn noch immer ist die Praxishomepage für Patienten und Zahnarztsuchende die erste Quelle für Informationen rund um das Praxisteam, Behandlungsangebote und Serviceleistungen. Für eine gute Website-Performance müssen Zahnärzte keine Webentwickler sein oder Programmierkenntnisse besitzen. Denn bereits mit kleinen Veränderungen und der Verwendung hilfreicher Tools lassen sich die Zahl und Qualität der Zugriffe auf die eigene Homepage deutlich verbessern.

Ladezeiten minimieren

Internetnutzer mögen es nicht, zu warten. Dauert es länger als drei Sekunden, bis eine Webseite geladen ist, verlassen 40 Prozent der Besucher diese. Doch eine schnelle Ladezeit ist nicht nur wichtig für die Zufriedenheit der Besucher der Praxishomepage. Sie hat auch Einfluss auf die Platzierung der Website bei Suchmaschinen wie Google oder Bing. Schnellere Webseiten erhalten ein besseres Ranking.

Mit PageSpeed Insights kann man die Geschwindigkeit der eigenen Webseite analysieren. Zusätzlich bietet das Tool auch eine Reihe von detaillierten Verbesserungsvorschlägen. Lange Ladezeiten werden zum Beispiel häufig durch zu große Bilder oder Grafiken verursacht. Die Dateien am besten im PNG-Format speichern und auf die benötigte Größe optimieren.

Click-to-Call

Die Click-to-Call-Funktion ermöglicht das Einleiten eines Telefongespräches direkt aus der Webseite heraus, indem die Telefonnummer in einen Link umgewandelt wird. Dieses Tool erleichtert es Patienten, von unterwegs in der Praxis anzurufen, und erhöht die Nutzerfreundlichkeit der Webseite.

Praxisadresse sichtbar platzieren

Dieser Tipp klingt auf den ersten Blick banal. Aber es gibt zahlreiche Webseiten, auf denen der Sitz der Praxis nur schwer zu finden ist. Platzieren Sie deshalb die Adresse mit Anfahrtsbeschreibung auf der Startseite. Idealerweise verlinken Sie diese mit Google Maps.

Digitales Terminbuchungssystem

Guter Service ist ein wichtiger Faktor, wenn Patienten einen neuen Zahnarzt suchen. Neben sichtbar platzierten Kontaktdaten erhöht ein Terminbuchungssystem, das auf der Praxishomepage integriert ist, die Annehmlichkeit und somit Zufriedenheit Ihrer Patienten.

Reponsive Design auf mobilen Endgeräten testen

Wichtig ist, das Aussehen, die Funktionen und Ladezeiten der eigenen Webseite auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones zu testen. Eventuelle Anpassungen sollten Sie jedoch von einem professionellen Webentwickler vornehmen lassen. Eine Investition, die sich lohnt.

Mehr News aus Praxismanagement

ePaper