A smile is the prettiest thing you can wear. – Ein strahlendes Lächeln ist bestechend, vor allem mit weißen Zähnen. Immer wieder kursieren im Netz Meldungen, die den Genuss bestimmter Lebensmittel empfehlen, um die Zahnfarbe ganz ohne Bleaching aufzuhellen. Aber stimmt das?
weiterlesen
Ob rot, glossy oder Ombré – Lippenstift ist immer ein Hingucker, gerade wenn man nicht viel Zeit für ein aufwendiges ganzheitliches Makeup hat. Mit diesen Tipps bleibt der Lippenstift, wo er hingehört - auf den Lippen und nicht auf den Zähnen.
weiterlesen
Eine aktuelle Studie von Statistics Netherlands zeigt, dass die Häufigkeit des Zahnarztbesuches mit der Höhe des Einkommens korreliert. Demnach suchen Niederländer mit geringem Einkommen seltener den Zahnarzt auf als ihre wohlhabenderen Landesgenossen.
weiterlesen
Der Klimawandel zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Jeder kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit diesen Tipps können Zahnärzte im alltäglichen Praxisbetrieb den Nachhaltigkeitsgedanken aktiv leben.
weiterlesen
Lange bevor unsere frühen menschlichen Vorfahren das Rad erfanden und eine Schriftsprache entwickelten, hatten sie bereits einen Bohrer erfunden, der ihre Zähne von Karies befreite. Die Löcher wurden anschließend mit Bienenwachs aufgefüllt.
weiterlesen
Wissenschaftler der University of Buffalo bestätigen in ihrer aktuellen Pilotstudie, dass Antidepressiva den Knochenaufbau im Kiefer mindern können. Ausreichendes Knochenvolumen ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Implantatinsertion.
weiterlesen
Sich als Zahnarzt über die Bedeutung des emotionalen Spiegelns für zwischenmenschliche Interaktionen bewusst zu sein, kann auch positive Auswirkungen auf die Kommunikation mit den Mitarbeitern und Patienten in der Praxis haben.
weiterlesen
Frisches Chili con Carne oder ein leckeres Thai-Curry: Scharf gewürzte Speisen können zeitweise ein wahres Feuerwerk im Mund auslösen. Wenn die Zunge jedoch dauerhaft brennt und kribbelt, kann dies auf das Burning-Mouth-Syndrom (BMS), auch Glossodynie genannt, hindeuten.
weiterlesen
Viele englische Familien sind von Armut betroffen und können sich den Besuch beim Zahnarzt nicht leisten. Hier setzt das Real Junk Tooth Project an. Die Patienten entscheiden selbst, ob und wie viel sie für die Akut-Behandlung bezahlen.
weiterlesen
Finanzminister George Osborne hat die Einführung einer Steuer auf zuckerhaltige Softdrinks in Großbritannien für 2018 bekannt gegeben. Die zusätzlichen Einnahmen sollen in den Ausbau des Grundschulsports investiert werden.
weiterlesen
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Größe der Zunge und Mandeln Aufschluss über das Risiko für obstruktive Schlafapnoe (OSA) gibt. Die OSA ist eine ernstzunehmende Atmungsstörung. Bei den Betroffenen blockieren regelmäßig während des Schlafes die oberen Atemwege.
weiterlesen
... Blau. Die Farbe Blau ist omnipräsent: In der Natur, der Kunst oder der Mode. Regelmäßig belegen Studien, dass Blau die universale Lieblingsfarbe von Menschen ist. Das gilt auch beim Kauf der Zahnbürste. Beliebt ist auch die Farbe Rot, vor allem bei Frauen.
weiterlesen
Im Januar 2016 wurden gemäß dem Urteil des Obersten Gerichtshofes (OGH) die Werberichtlinien für Zahnärzte in Österreich gelockert. Demnach ist eine gezielte Suchmaschinenoptimierung und das bezahlte Ranking der eigenen Praxis durchaus erlaubt.
weiterlesen
Britische Wissenschaftler der University of Birmingham kommen zu dem Ergebnis, dass Menschen, die an Parodontitis und einer chronischen Niereninsuffizienz (CKD) leiden, häufiger sterben als Patienten ohne schwerwiegende Zahnfleischerkrankungen.
weiterlesen
Strahlend weiße Zähne gelten als ein Schönheitsideal unserer Epoche. Die Vorstellungen, was als schön empfunden wird, sind jedoch wandelbar und kulturell geprägt. In Japan waren schwarze Zähne lange Zeit ein Attribut für Attraktivität.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.