Recht 20.03.2014
Plagiats-Affären haben viele Doktoranden verunsichert
Habe ich in der Doktorarbeit alle Zitate richtig angegeben? Könnte man mir Abschreiben vorwerfen? Solche Fragen stellen sich viele, die momentan promovieren, sagt Prof. Debora Weber-Wulff von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Plagiate. Die Verunsicherung sei groß.
Dozenten erwarteten von Doktoranden häufig, dass sie bereits wissen, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert. Diese haben zwar bereits eine Abschlussarbeit verfasst. Dennoch hätten sie sich nicht selten kaum systematisch in Seminaren mit dem Thema befasst. Die Expertin rät deshalb, sich zu Beginn der Promotion erneut damit auseinanderzusetzen.
Am Donnerstag hat vor dem Düsseldorfer Verwaltungsgericht die Verhandlung über den Entzug des Doktortitels der ehemaligen Bundesministerin Annette Schavan (CDU) begonnen. In der Vergangenheit wurde bereits Politikern wie Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg oder der FDP-Europa-Abgeordneten Silvana Koch-Mehrin wegen Plagiatsvorwürfen der Doktortitel entzogen.
Quelle: dpa