Statements 08.12.2022

Nachhaltigkeit – von Einwegartikeln bis Fachkräftemangel



Nachhaltigkeit – von Einwegartikeln bis Fachkräftemangel

Foto: LUMEZIA.com – stock.adobe.com

Seit Monaten geistert der Begriff Nachhaltigkeit durch die Medien, kaum ein Tag vergeht, dass man ihn nicht hört. Doch was genau versteht man darunter – und noch viel wichtiger – sind wir als Team dafür mitverantwortlich?

Laut Google ist Nachhaltigkeit ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme gewährleistet werden soll.

Ein ungeschönter Blick in unsere Praxen führt vor Augen: Ob Handschuhe, Mundschutz, Spülbecher, Polieraufsätze oder Sauger – überall sind wir umringt von Einwegartikeln. Nicht immer haben wir sinnvolle Alternativen, da aufgrund der hohen Hygienestandards die Verwendung von Einmalprodukten häufig der gangbarste Weg ist. Doch es gibt sie, die Stellschrauben, die helfen, den Plastikmüllberg zu verkleinern – seien es recycelbare oder kompostierbare Mundspülbecher, waschbare Gästehandtücher anstelle von Papiertüchern oder Nitrilhandschuhe. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern kommt auch bei unseren Patienten gut an.

Das Wort Nachhaltigkeit stammt vom Verb nachhalten mit der Bedeutung „längere Zeit andauern oder bleiben“. Und plötzlich hat der Begriff Nachhaltigkeit noch eine erweiterte Bedeutung, die wir im ersten Moment vielleicht gar nicht auf dem Schirm hatten – Stichwort Fachkräftemangel und Ausbildung.

Auszubildende sind wie kleine Rohdiamanten, die wir in drei Jahren Ausbildung zu einem facettenreichen Edelstein für die Ewigkeit verwandeln können. Nur dazu bedarf es viel Zeit und noch mehr Geduld. Beides bleibt im Alltag jedoch allzu oft auf der Strecke, etwa weil mal wieder die Praxissoftware streikt, der Konnektor nicht funktioniert wie er soll, oder … Ich bin davon überzeugt, hätten wir diese Zeit, würden auch viele Kolleginnen nach der Ausbildung im Beruf bleiben. Das Thema Fachkräftemangel ist nicht neu, eher haben viele Zahnärzte das jetzige Problem zur Seite geschoben und es nicht beachtet. Genau wie die Wertschätzung des Personals. Auch eines meiner Lieblingsthemen. Und auch das hat mit Nachhaltigkeit zu tun. Praxen, die Personal rekrutieren, gut ausbilden und es entsprechend wertschätzen, haben kein Problem mit dem Fachkräftemangel, den gibt es dort nicht.

Ganz im Gegenteil: Wer sich in seinem Team wohlfühlt, hat keine Wechselgedanken und bleibt damit der Praxis lange erhalten. Auch nach der Elternzeit kommen viele wieder in „ihre“ Praxis zurück und arbeiten stundenweise oder halbtags wieder mit. So bleibt das Personal nachhaltig erhalten und auch das schont Ressourcen.

Aber noch ein wichtiger Aspekt, der in den Praxen vorhanden ist, darf nicht vergessen werden: Auch hier findet ein demografischer Wandel statt. Viele Kolleginnen bleiben länger im Beruf als früher, nach der Kindererziehung kehren sehr viele wieder zurück. Dann sollte sich jedes Team darüber im Klaren sein, dass es neue Spielregeln festzulegen gilt. Wenn sich alle in der Praxis wohlfühlen sollen, müssen in einem Teamgespräch klar die Verhaltensregeln untereinander geklärt werden.

Mögliche Credos könnten lauten:

  • Wir müssen einander vertrauen.
  • Wir müssen gemeinsame Ziele haben.
  • Wir müssen gemeinsam kämpfen und zusammenhalten.
  • Wir müssen zusammenarbeiten, alt und jung.
  • Gemeinsam lernen und Ideen sammeln.
  • Ein gutes Team besteht aus älteren und jüngeren Mitgliedern.
  • Der Patient muss im Vordergrund stehen, nicht die Soft- und Hardware.
  • Und ganz wichtig: Die zahnärztliche Versorgung muss gesichert sein und bleiben.

Lasst uns nachhaltig arbeiten und ausbilden! Denn nur wir können durch eine gute Ausbildung nachhaltig für Fachkräfte sorgen.

TEAM?
• T = Teil
• E = einer
• A = ausgezeichneten
• M = Mannschaft

Eure Sylvia Gabel

Dieser Beitrag ist unter dem Originaltitel „Nachhaltigkeit oder so – von Einwegartikeln bis Fachkräftemangel“ in der Zahnärztlichen Assistenz erschienen.

Mehr News aus Statements

ePaper